Werbung

Strom aus der Sonne - gesteuert per Internet aus dem All

Internetanbieter FILIAGO versorgt abgelegene Solarparks und Photovoltaikanlagen mit schnellem und stabilem Internet via Satellit.

 

Die Zukunft wird sonnig. Im Zuge der Energiewende rückt das Anzapfen von regenerativen Energiequellen wie Solar- und Windkraft immer mehr in den Fokus. Die Energiewende und die damit verbundenen zwingend notwendigen Maßnahmen beschäftigen sowohl die Politik als auch die Bevölkerung. Die vergleichsweise einfache Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen erfreut sich derzeit immer größerer Beliebtheit.

Sowohl im privaten Sektor, wo sich immer mehr Eigentümer entschließen entsprechende Anlagen auf ihr Dach zu montieren, als auch im kommerziellen Bereich, wo ganze Landstriche mittlerweile zur Energiegewinnung genutzt werden, wird Sonne in Strom umgewandelt.

Doch gerade im großflächigen, kommerziellen Bereich ist der Betrieb einer solchen Anlage an verschiedene Faktoren gebunden: Ein effizienter Solarpark benötigt unter anderem zur Überwachung und Fernwartung einen ausfallsicheren und leistungsstarken Internetzugang.

„Wir sind sehr froh, mit der FILIAGO einen Anbieter von europaweit verfügbaren Internetanschlüssen gefunden zu haben“, sagt Mike Labusch, Projektmanager der GP Joule Service GmbH & Co. KG, welche verschiedene Konzepte zur Stromgewinnung aus Solarkraft- bzw. Photovoltaikanlagen entwickelt und betreibt. Satelliteninternet ist die einzige, flächendeckend verfügbare Technologie, die einen zuverlässigen und stabilen Datenstrom gewährleisten kann.

Unabhängig von der regional vorhandenen Infrastruktur, kann GP Joule buchstäblich überALL via Satellit Daten über das Internet austauschen. Egal, ob es sich dabei um Informationen zur Überwachung bzw. Steuerung der eigenen Anlagen handelt oder um sprachliche Kommunikation mit einem Techniker vor Ort - Satelliteninternet macht's möglich.

Als einer der ersten Anbieter von kommerziellem Satelliteninternet in Deutschland bietet die Filiago GmbH & Co. KG aus Bad Segeberg auf ihrer Website www.filiago.de/produkte/business.aspx unter anderem spezielle Businesstarife für Anlagenbetreiber in ganz Europa an. Zur Überwachung und Steuerung, zur Sicherheitsüberwachung via Webcam und selbstverständlich auch als Backup-Lösung, falls ein vor Ort vorhandener, alternativer Zugang zum Internet einmal ausfallen sollte.

Im Rahmen des 10-jährigen Bestehens bietet die FILIAGO in den Aktionsmonaten Mai und Juni 2013 alle Businesstarife jetzt sogar inklusive Hardwarepaket im Wert von 500,00 Euro (Satellitenantenne, iLNB, Satellitenmodem, Kabel) an.

Weitere Informationen zu FILIAGO und Satelliteninternet auch auf http://www.filiago.de sowie auf der Facebook Präsenz www.facebook.com/filiago.

Über die Internet via Satellit Technologie

Die Internet via Satellit Technologie ist die einzige Internetverbindung, welche in ganz Deutschland verfügbar ist. Sowohl in Großstädten als auch auf dem Land. Sogar auf dem Wasser ist eine Anbindung an das World Wide Web verfügbar. Möglich machen dies moderne Satelliten-Kommunikationsanlagen, welche in der Lage sind, digitale Daten via Satellit zu empfangen und auch zu senden.

Völlig unabhängig von der regionalen Infrastruktur verlaufen bei bidirektionalem Internet via Satellit sowohl der Hin- als auch der Rückkanal via Satellit. Eine Anbindung an das Telefon- oder Mobilfunknetz ist nicht nötig. In Kombination mit Voice-over-IP-Diensten ist auch Sprachtelefonie an den entlegensten Orten möglich.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: