Werbung

Starke Partner, attraktive Ausbildung

Etwa 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung verfolgten das Podiumsgespräch beim „Forum Ausbildung“. Bild: Roth Industries GmbH & Co. KG

Die Podiumsteilnehmer mit Gastgeberin (v.l.): Frank Interthal, Marie-Sophie Künkel, Gerd Manthei, Dr. Anne-Kathrin Roth, Staatsminister Alexander Lorz, Michael Donges und Dietmar Persch. Bild: Roth Industries GmbH & Co. KG

 

Dautphetal-Buchenau. Duale Ausbildung und Fachkräftemangel waren die Themen beim „Forum Wirtschaft und Wissenschaft“ im Atrium des Familienunternehmens Roth Industries. Die Frage des Abends: Wie schaffen wir es, junge Menschen für eine Ausbildung, für den Start ins Berufsleben hier in der Region zu begeistern?“, formulierte in ihrer Begrüßung Dr. Anne-Kathrin Roth von der Gesellschafterfamilie. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung folgten einem Impulsvortrag von Kultusminister Alexander Lorz sowie eine Podiumsdiskussion mit Marie-Sophie Künkel (Landtagsabgeordnete), Dietmar Persch (Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill), Staatsminister Lorz, Frank Interthal von der Kreishandwerkerschaft und Michael Donges, Personalleiter der Roth Industries – moderiert von Gerd Manthei, Professor an der Technischen Hochschule Mittelhessen und Leiter der „StudiumPlus“-Außenstelle Biedenkopf.

„Das duale System benötigt starke Partner: Starke ausbildende Unternehmen und starke berufliche Schulen“, so Staatsminister Alexander Lorz. „Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten für Bewerber einerseits, die Unterstützung schwächerer Auszubildenden andererseits, sind entscheidend für die Gewinnung neuer Fachkräfte.“

Welche Maßnahmen Unternehmen, Politik und Kammern ergreifen, um die duale Ausbildung zu stärken, welche regionalen Besonderheiten es gibt, und wie wichtig die Standortfrage der Beruflichen Schulen ist – darüber wurde anschließend auf dem Podium diskutiert. Auf die Vorstellungen der „Generationen Z“ müsse man sich einstellen, so der Tenor auf dem Podium. Die Nähe zu den Beruflichen Schulen spielt eine entscheidende Rolle, und die bereits gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Wirtschaft und Politik sollte weiter ausgebaut und intensiviert werden.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: