Werbung

Sonnenenergie: Für hygienisches Warmwasser und die Heizung

 

Es gibt kaum einen Heizgerätehersteller in Deutschland, der nicht auch Solar­anlagen mit im Programm hat. Ein Unternehmen, das sich die ökologische Heiztechnik ganz besonders auf die Fahnen geschrieben hat, ist Rotex aus Güglingen. "Rotex Solaris" heißt das Gesamtpaket, das aus dem Sonnenlicht Wärme für die Warmwasserbereitung und für die Heizungsunterstützung erzeugt.
Zwei Besonderheiten kennzeichnen das System:
1. Das Speicherwasser wird direkt und ohne Wärmetauscher in die Solarkollektoren gefördert, dort erwärmt und dann wieder in einen drucklosen Speicher eingeschichtet. "So wird
der Wirkungsgrad der Solarkollektoren und der Gesamtnutzen der Anlage nochmals deutlich erhöht", betont Rotex. Durch das drucklose System entfallen sonst notwendige Komponenten wie Ausdehnungsgefäß, Überdruckventil, Manometer und Wärmetauscher.
2. Die "Solaris"-Kollektoren werden nur befüllt, wenn die Sonne genügend Wärme anbietet und das Speichersystem auch Wärme aufnehmen kann. In diesem Fall schalten kurzzeitig beide Pumpen der Regelungs- und Pumpeneinheit (RPS) ein und füllen die Kollektoren mit Speicherwasser. Nach dem Füllvorgang, der weniger als eine Minute dauert, schaltet eine Pumpe ab und die Wasserzirkulation wird von der verbleibenden Pumpe aufrecht erhalten. Besteht Frost- oder Überhitzungsgefahr, läuft das System einfach leer. Bei der Installation der Leitungen vom Kollektor muss daher auf ein stetiges Gefälle zum Speicher hin geachtet werden.
www.rotex.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: