Rotex Heating Systems GmbH: Ready for Bio-Oil
Mit einem speziellen Logo bestätigt Rotex die Bio-Öl-Verträglichkeit seines kompletten Ölheizungssystems. Dazu zählen der Öl-Brennwertkessel "A 1", der Sicherheitsöltank "variosafe" und die Öl-Förderleitung "VA-Oil". Dies alles ist bereits heute für den Betrieb von Heizöl mit regenerativen Bioölanteilen vorbereitet.
Politik, Mineralölwirtschaft und Heizungsindustrie sind sich einig: Um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und um den Anteil von regenerativen Brennstoffen zu erhöhen, wird in Zukunft vermehrt Heizöl in den Handel kommen, dem Bestandteile aus nachwachsenden Rohstoffen beigemischt sind, beispielsweise RME (Raps-Methyl-Ester), auch "Biodiesel" genannt. Im ersten Schritt sind Beimischungen von bis zu 5% geplant. Mittelfristig sind 20% denkbar. Um dem Heizungsbauer und dem Endverbraucher die Sicherheit zu geben, in Zukunft unbesorgt Heizöl mit Bio-Öl-Anteilen nutzen zu können, hat Rotex sein Gesamtsystem mit diesen Brennstoffen getestet.
Die Sicherheitsöltanks "variosafe" und die Ölförderleitung "VA-Oil" werden aus HDPE hergestellt und gegen Ölgeruch gesperrt. Beides ist für alle Arten von pflanzlichen Ölen zugelassen. Der Öl-Brennwertkessel "A 1" wurde speziell für den Betrieb mit biogenen Heizölen modifiziert und alle bedenklichen Einbauteile gegen unkritische ausgetauscht. Daher behält auch der "Twintec"-Kesselkörper die 10-jährige Garantie gegen Durchkorrodieren. Je nach Umfang der Bio-Öl-Beimischungen muss möglicherweise der Brenner technisch modifiziert werden. "Wir werden in diesem Fall rechtzeitig geeignete Umrüstmaßnahmen vorschlagen und das notwendige Zubehör anbieten", versichert Rotex.
Rotex Heating Systems GmbH, Langwiesenstr. 10, 74363 Güglingen,
Tel.: 07135 103-0, Fax: 07135 103-200, info@rotex.de