Risse im Fundament
Bereits vor eineinhalb Jahren hatten wir über den Unmut von SHK-Handwerkern wegen mangelnder Qualitäten von Badprodukten oder langer Lieferzeiten berichtet: „Risse im Fundament“. Augenscheinlich hat sich nichts verändert. Denn uns liegen Zuschriften von zwei SHK-Handwerksbetrieben vor.
Sehr geehrte Damen und Herren,
aktuell haben wir wieder einmal Probleme mit Sanitärlieferungen. Badmöbel des Herstellers X (Name der Red. bekannt) wurden bei sechs bis acht Wochen vorausgesagter Lieferzeit nach zehn Wochen mit einem sichtbaren, größeren Transportschaden am Spiegelschrank angeliefert. Bei diesem in der Verpackung gut sichtbaren Schaden hätte die Ware eigentlich sofort zurückgehen müssen. Aber sie wurde vom Großhandel direkt zum Endkunden ausgeliefert und wir sollten erstmal auspacken und den Schaden bewerten, obwohl das Loch im Karton alles zeigte (Foto anbei).
Der defekte Spiegelschrank sollte dann nach Anweisung vom Großhändler trotz des umfangreichen Schadens unbedingt montiert werden, damit ein Kundendiensteinsatz erfolgen kann. Ansonsten müsste die Ware sofort zurückgehen und der Kunde müsste erneut acht bis zehn Wochen auf einen Ersatzschrank warten.
Mit viel Überredungskunst vereinbarten wir mit dem Kunden, den beschädigten Spiegelschrank erst kurz vor dem Kundendiensteinsatz aufzuhängen. Solange mussten wir den Schrank ins Lager nehmen.
Bei der Montage der anderen Möbel kamen weitere Schäden zum Vorschein: am Hochschrank innen ein weiterer, gut sichtbarer Schaden an der weißen Innenbeschichtung und ein nach dem montieren sichtbarer Verzug im Korpus des Hochschrankes, der ganze Korpus war schief zusammengebaut. Der Kunde war „begeistert“, zumal wir in der Verkaufsphase die hohen Preise der X-Möbel mit bester Qualität begründet hatten...
Der Kundendiensteinsatz sollte dann noch einmal acht (!) Wochen dauern. Noch Fragen?
Eine Küchenarmatur von Y (Name der Red. bekannt) kam auch nach der 2. Lieferung defekt. Jedes Mal gut sichtbare Schäden an der Beschichtung.
Offensichtlich gibt es bei den Herstellern keine Qualitätssicherung/Endkontrolle mehr...?
Hersteller- und Transportschäden treten in den letzten Monaten häufiger auf.
Fred Schäfer, SHK-Handwerksbetrieb Schäfer aus Schlüchtern/Hessen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich kann dem Kollegen vollumfänglich nur beipflichten. Ob es mangelhafte oder beschädigte Produkte der Sanitärindustrie sind, wir bleiben am Ende immer als Verarbeiter auf der Strecke. Die Liste der Firmen ist wahrscheinlich grenzenlos, in meinen Fällen handelte es sich um die Firmen A bis D und das Handelshaus E (Anm. d. Red.: Namen sind bekannt).
Es kostet immer unser Geld, und vom Handel bekommt man keinerlei Unterstützung. Fadenscheinige, ablehnende Reklamationsschreiben der Industrie, und wie in einigen meiner Fälle musste ich für Kunden auf meine Kosten auf Materialien anderer Hersteller zurückgreifen. Wobei aus meiner Sicht die Reklamationen berechtigt waren.
Der hoch gepriesene dreistufige Vertriebsweg wird immer öfter ad absurdum geführt. Wir Verarbeiter sind immer nur gern gesehener Partner, solange wir jeden Preis des Handels akzeptieren, nach Möglichkeit ausschließlich die Hausmarken verkaufen - egal was sich für eine Qualität dahinter verbirgt - und unsere Rechnungen fristgerecht bezahlen und sonst keine Ansprüche stellen.
Leider ist es auch so, dass offensichtlich unsere Verbände keinen Ansatz finden oder kein größeres Interesse vorherrscht, die Industriepartner und Großhandelshäuser noch einmal deutlich auf unsere gemeinsamen Interessen im dreistufigen Vertriebsweg hinzuweisen.
Mir als Obermeister der SHK-Innung Solingen bleiben nicht viele Möglichkeiten aus eigener Kraft etwas zu unternehmen und zu bewegen.
Dirk Leinen, SHK-Handwerksbetrieb aus Solingen/NRW
Wie ist Ihre Meinung?
Stimmen Sie Fred Schäfer und Dirk Leinen zu oder sind Sie anderer Meinung? Welche Wege beschreiten Sie, um im Falle von Reklamationen Ihre Rechte durchzusetzen? Oder haben Sie keine Probleme mit mangelnden Produktqualitäten oder Lieferzeiten?
Schreiben Sie uns gerne unter redaktion@strobelmediagroup.de