Werbung

Photovoltaik auf Industrie- und Gewerbedächern - Praxis, Finanzierung, baurechtliche Anforderungen

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und werden voraussichtlich auch in Zukunft weiter steigen. Viele Eigentümer von Industrie- und Gewerbebauten investieren deshalb für ihre Stromerzeugung in Photovoltaik-Dachanlagen (PV-Dachanlagen). Insbesondere der Eigenverbrauch der auf dem Dach erzeugten Energie ist lukrativ.

 

 

Was bei der Planung und Realisierung großer PV-Dachanlagen zu berücksichtigen ist, erfahren Planer und Architekten in dem Messeworkshop „Photovoltaik auf Industrie- und Gewerbedächern – Praxis, Finanzierung, baurechtliche Anforderung“, der im Rahmen der Intersolar Europe 2013 am 20. Juni von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Halle B1, Raum B13 stattfindet. 

Veranstaltet wird das Forum von der Intersolar Europe in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V., Berlin. 

In einzelnen Vorträgen informieren Experten über die neuesten technischen und rechtlichen Entwicklungen, von Finanzierungsmöglichkeiten und den aktuellen Diskussionsstand des EEG. Auch technische Lösungen und Rahmenbedingungen speziell für den gewerblichen Einsatz werden vorgestellt. 

Datum 20. Juni 2013 | 14.30-17.00 Uhr

Ort Halle B1, Raum B13

Sprache Deutsch

Eintrittspreis 90,00 € (inkl. MwSt.)

Die online Registrierung öffnet am 22. April 2013. Die Teilnahme ist begrenzt! 

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: