Online-Handwerkersuche: Studie wertet mehr als 600.000 Aufträge aus
Berlin. Rund 45 Millionen Menschen sind in Deutschland täglich im Internet unterwegs. Laut der aktuellen ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 investieren Verbraucher im Netz rund eine halbe Stunde am Tag für die Suche nach Informationen und Online-Transaktionen.1)
Dabei werden vor allem Dienstleistungen rund um den Haushalt immer häufiger über das Internet organisiert und online gebucht.2) In diesem Zusammenhang hat das Handwerkerportal MyHammer die aktuellen Trends rund um die digitale Handwerkersuche analysiert und ermittelt, wo die Nachfrage nach dem passenden Fachmann aus dem Netz am höchsten ist und welche Handwerker bei den Onlinern besonders hoch im Kurs stehen. Die Ergebnisse der Untersuchung beruhen auf mehr als 600.000 Aufträgen an Handwerker und handwerksnahe Dienstleister, die Verbraucher im Jahresverlauf 2016 auf MyHammer ausgeschrieben haben.
Am populärsten ist die Online-Handwerkersuche demnach in Hamburg. Die Zahl der Ausschreibungen in der Elbmetropole beträgt, gemessen an der Anzahl der Haushalte, mehr als 83% über dem bundesweiten Durchschnitt. In Berlin ist die Nachfrage nach Fachkräften aus dem Netz immerhin rund 56% höher als üblich. Überdurchschnittlich oft greifen zudem Verbraucher aus Hessen (+23%), Nordrhein-Westfahlen (+15%) und Brandenburg (+13%) auf das Internet zurück. In weiten Teilen Ostdeutschlands ist die Onlinesuche nach Handwerkern dagegen bislang deutlich weniger verbreitet. So werden in den ostdeutschen Flächenländern – mit Ausnahme der hauptstadtnah gelegenen Regionen Brandenburgs – oft nur halb so viele Handwerkeraufträge im Netz ausgeschrieben wie in den westdeutschen Bundesländern.
Im vergangenen Jahr suchten Auftraggeber im Internet am häufigsten nach Malern und Lackierern. Rund 11,6% aller ausgeschriebenen Aufträge fallen in diese Kategorie. Einen großen Bedarf gibt es zudem in den Bereichen „Sanitär, Heizung, Klima“ (8,1%), „Elektrik“ (5,8%) und „Fliesenlegen“ (5,3%).
www.my-hammer.de
1) Alle Zahlen zur ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 können unter http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/ abgerufen werden.
2) Siehe auch Bitkom-Pressemitteilung vom 05.01.2017: „Hilfe im Haushalt gesucht und online gebucht“.