Werbung

Naber: Unkonventionelle Module

Mit wandelnden Lebenskonzepten verändern sich auch Einrichtungskonzepte. Sesshaftigkeit verliert an Bedeutung, Flexibilität korreliert mit mehr Mobilität – und das „Green-Living“-Potenzial wächst schneller als erwartet. „Gut vorbereitet auf diese Themen und bestückt mit Antworten und innovativen Lösungen“ will sich Küchenzubehörspezialist Naber auf der LivingKitchen als ideenreicher Anlaufpunkt für den Fachhandel und das interessierte Endkundenpublikum präsentieren.

Zählt zu den Naber-News auf der LivingKitchen: Modul-Lösung „A la carte“ für Küche, Office- und Eventbereich.

 

Konzipiert in Kooperation mit dem Designstudio Stadtnomaden steht erstmalig ein vom Naber-Entwicklungsteam initiiertes, unkonventionelles Küchen-Modulkonzept für moderne Wohn-Nomaden und Event-/Office-Ausstatter im Rampenlicht. Der Name: A-la-carte steel. Wobei der Name Programm ist: Die auf einheitlicher Gestaltungs-Plattform aufbauenden Metall-Funktionsmodule (Herdmodul, Spülen/Abfallsammler-Modul, Stauraum/Auszugmodul) lassen sich individuell bestücken und wandgebunden, freistehend oder raumteilend positionieren. Eine Block- oder Zeilenkopplung ist über die Magnetverbindung möglich.
Neuigkeiten bietet abermals das Naber-Schwerpunktthema Luftkanaltechnik. Mit dem neuen „flow-­hybrid“ forciert Hans-Joachim Naber als treibende Kraft konsequent sein Engagement für energieeffiziente Luftkanaltechnik. Ausgestattet mit einem strömungs- und filtertechnisch nochmals besseren Wirkungsgrad, soll „die erste ‚umschaltbare’ Luftkanalweiche für Ab- und Umluftbetrieb neue Leistungsmaßstäbe setzen“. Ideale Voraussetzungen für die Integration in das zentrale Hauslüftungskonzept moderner Passiv- und Niedrigenergiehäuser, meinen die Entwickler.
Zukunftsthema LED: Homogene LED-Leuchtflächen ohne störende Lichtpunkte bestimmen den Trend in der LED-Lichttechnik. Einleuchtend informiert auf der LivingKitchen eine umfangreiche LED-Präsentation Händler und Nutzer, die sich Gedanken um hohe Lichtleistung und mehr Energieeffizienz angesichts steigender Strom- und Wartungskosten machen. Gleichzeitig wird die Wirkung verschiedener Lichtfarben auf Farb- und Oberflächen demonstriert.
Ebenfalls neu ist die 3-in-1-Armatur „Boily“, die kaltes-, bis auf +/-55°C temperiertes Misch- und 100°C kochendes Wasser liefert. Und das im Handumdrehen. Einhandbedienung der (Kinder)sicheren Drück-Drehknopftechnik mit Rückschlagfeder macht’s möglich. Der das Boily-Produktset komplettierende Boiler lässt sich platzsparend im Spülen Unterschranksockel verstauen. Und „Last but not least“ werten neue Bestückungsideen das erfolgreich im Küchenfachhandel platzierte Naber-Modulsystem „Szenario-pure“ weiter auf. Unaufdringliche Ästhetik beweise „auf eindrucksvolle Art, wie unkompliziert, verkaufsaktiv und flexibel sich perfekte Zubehörpräsentation in jedes Küchenstudio integrieren lässt“, sind die Verantwortlichen von Naber überzeugt.

www.naber.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: