Werbung

Kompakter Transporter Fiat „Doblò Cargo“: Die neue Generation reicht mit den vielen Varianten, der hohen Nutzlast und dem großen Innenraum an die Eigenschaften eines Pkws heran

Ende Februar dieses Jahres war die offizielle Einführung des neuen „Doblò Cargo“. Zwar ist das Kompaktfahrzeug im engeren Sinne nicht neu, aber mit seiner weitreichenden Überarbeitung des Vorgängermodells mit gleichem Namen ist die Bezeichnung „neu“ keineswegs falsch.

 

Die Verantwortlichen bei Fiat haben sich zum Ziel gesetzt, beim „Neuen“ einige Eigenschaften und Funktionalitäten zu installieren, die ihresgleichen im Segment der kompakten Transporter sucht. Als Beispiele wären zu nennen:

• Nutzlast bis gut 900 kg,
• Innenraum bis zu 4,6 m3 Ladevolumen,
• umweltfreundliche Motoren.

Zur Wahl stehen drei Turbodiesel-Triebwerke (66 kW/90 PS bis 99 kW/135 PS) sowie ein 1.4-l-Benziner (70 kW/95 PS). Alle Triebwerke erfüllen die Emissionsnorm Euro 5 (teilweise optional). Für Mitte dieses Jahres ist zudem die Einführung einer bivalenten Natural Power-Variante (Erdgas) vorgesehen. Angeboten werden die Karosserievarianten Kastenwagen (zwei Radstände sowie Flach- oder Hochdach), Kombi sowie eine Fahrgestell­variante mit Flachboden.

Der „Doblò Cargo“ der zweiten Generation basiert auf einer im Vergleich zum Vorgänger „komplett neu entwickelten Architektur“. Die Abmessungen der Karosserie sind gewachsen (Länge bis zu 4740 mm) der Radstand erreicht bis zu 3105 mm. Sein ebener Laderaum misst eine Länge von bis zu 2170 mm (3400 mm mit umgeklapptem Beifahrersitz), der Abstand zwischen den Radkästen 1230 mm. Die Höhe beträgt beim Hochdach 1550 mm und die breiteste seitliche Schiebetür hat ein Maß von 700 mm.

Die neu entwickelte Mehrlenker-Hinterachse mit Einzelradaufhängung führt „zu einem Fahrverhalten auf dem Niveau eines Pkws“. Das Gesamtkonzept des „Doblò Cargo“ wird unterstützt von einer Sicherheitsausstattung, die unter anderem serienmäßig ABS für die Bremsen sowie Airbags für Fahrer (alle Modellversionen) und Beifahrer (außer Variante Kastenwagen Basis) umfasst. Auf Wunsch lieferbar sind außerdem das Elektro­nische Fahrstabilitätsprogramm ESP, das auch einen hydraulischen Brems­assistenten und eine Berganfahrhilfe enthält, sowie Doppel-Seitenairbags für verbesserten Schutz bei seitlichen Kollisionen (Serie bei Variante „Kombi SX“).

Der neue „Doblò Cargo“ hat ein Cockpit bekommen, das von dem in einem Pkw nicht zu unterscheiden ist.

Vier Karosserievarianten
Der neue „Doblò Cargo“ ist in vier Karosserieausführungen erhältlich: Zur Wahl stehen der Kastenwagen mit kurzem Radstand (2755 mm), alternativ mit Flach- oder Hochdach, der Kastenwagen mit langem Radstand (3105 mm) sowie der Kombi mit kurzem Radstand.

Sicherheits- und Komfortausstattung
Die Serienaus­stattung der Modellversion „Basis“ enthält unter anderem Fahrer-Air­bag, ABS, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung, höhen­verstellbares Lenkrad, in Länge und Neigung verstellbarer Fahrersitz sowie eine Stahltrennwand hinter den Sitzen. Beim Fünfsitzer sind zusätzlich unter anderem Beifahrer-Airbag, in Länge und Neigung verstellbarer Sitz für den Beifahrer sowie eine Gepäckraumabdeckung serienmäßig an Bord.

Im Segment der kompakten Transporter möchte der Neue von Fiat mit einem hohen Nutzvolumen überzeugen (hier am Beispiel des Kastenwagens).

In der höherwertigen Ausstattungslinie „SX“ gehören in allen Karosserievarianten darüber hinaus unter anderem Beifahrer-Airbag, Nebelscheinwerfer und auch in der Höhe verstellbare Sitze (für Fahrer mit Lordosenstütze) sowie elektrisch verstell- und beheizbare Außen­spiegel zum Serienumfang. Der Kastenwagen hat außerdem eine Schiebetür auf der Beifahrerseite, der Kombi elektrische Fensterheber hinten sowie Seitenairbags.

Als Option steht die Bluetooth-basierte Funkfreisprecheinrichtung „Blue&Me“ zur Verfügung, die mit einem Radio mit CD- und MP3-Player und Radiobedienung am Lenkrad kombiniert ist.

www.doblocargo.de
www.fiat-professional.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: