hansgrohe Pontos im Praxistest
Schiltach. In einem wissenschaftlich begleiteten Praxisprojekt testet der Energieversorger badenova das Wassermanagementsystem Pontos von hansgrohe in zehn Einfamilienhäusern im Raum Freiburg, in acht von ihnen wohnen Familien mit Kindern. Das System besteht aus frei aufstellbaren Sensoren (Pontos Scout), die Raumtemperatur und -feuchtigkeit messen, einem Wassermanager (Pontos Base), der an der zentralen Wasserleitung angeschlossen wurde und zeitnah die Verbräuche aufzeichnet, sowie einer App. Das EU-Forschungsprojekt ENCHANT untersucht, inwieweit Wasserverbrauchsdaten den Umgang mit Trinkwasser verändern. In der Erstbefragung erwähnten die Teilnehmer, wie wertvoll dieser Vergleich sei und wünschten sich eine Echtzeitdarstellung der Verbräuche. Zudem stelle der Aspekt der Sicherheit, der aus der Anlagenüberwachung durch die Base resultiere, einen positiven Effekt dar, den insbesondere die Bewohner eines alten Hauses hervorhoben. Das Pontossystem solle, so hansgrohe, entsprechend den Anregungen weiterentwickelt und später bei weiteren Benutzern getestet werden, z.B. in einem Mehrfamilienhaus oder zur Überwachung nur temporär genutzter Gebäude, etwa in Vereinsheimen.