Werbung

Grass: Drei Systeme für grifflose Küchen

Wer sich für eine grifflose Küche entscheidet, erwartet trotz fehlender Griffleisten, Muscheln oder Knöpfe einen optimalen Bewegungskomfort der Schubkästen und Auszüge. Ein Versprechen, das Möbelhersteller nur unter Verwendung entsprechender Beschlag-Systeme halten können. Der österreichische Beschlägespezialist Grass bietet gleich drei Systeme für grifflose Fronten an: Tipmatic Plus, Sensomatic und Sensotronic. Angesiedelt sind diese mit unterschiedlichen Funktionsweisen in verschiedenen Preissegmenten - und damit nach Meinung des Anbieters bestens für eine individuelle Kundenansprache geeignet.

Grass hat drei unterschiedliche Öffnungs-Systeme für grifflose Fronten im Programm: Tip­matic, Senso­matic (Foto) und Senso­tronic bieten innovative Technik, die auf individuelle Anforderungen zugeschnitten werden kann.

 

Komfort ohne elektrische Unterstützung bietet das rein mechanische Öffnungs-System Tipmatic Plus. Grifflose Möbel können somit auch ohne Elektrifizierung bedient werden. Sensomatic hingegen steht mit dem motorischen Auswurf für eine elektronische Unterstützung beim Öffnen von Schubkästen und Auszügen. Das elektro-mechanische Öffnungs-System lässt sich zudem mit allen Auszugs- und Führungs-Systemen des Anbieters kombinieren. Und das, ohne die Schubkästen oder Auszüge selbst zu verändern. Als "weltweit einmalig" bezeichnet Grass die Produkt-Lösung Sensotronic, das "einzige vollelektronisch gesteuerte Auszugssystem". Sensotronic punkte mit einem nie dagewesenen, steuerbaren Bewegungsablauf samt Kollisionsschutz und Blockadeerkennung.
"Möbelhersteller bekommen mit diesen drei Beschlag-Systemen die Möglichkeit, genau die Lösung auszuwählen, die in ihrer Modellreihe den attraktivsten Mehrwert bietet. Ob im Exklusivbereich oder dem mittleren Preissegment", betonten die Verantwortlichen.
www.grass.at

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: