Fachsymposien von ACO Haustechnik: Interview mit Geschäftsführer Ralf Sand
Am 12. Oktober 2010 fand im Mercedes Benz Museum Stuttgart das erste der vier ACO Haustechnik Fachsymposien 2010 statt: "Regelkonforme Gebäudeentwässerung und zukunftsweisende Wasseraufbereitung". Über 90 Architekten, Planer und Fachhandwerker hörten die Fachvorträge von Dipl.-Ing. (FH) Thomas Meyer, Seminarleiter von ACO Haustechnik, und Dipl.-Ing. (FH) Christian Pantow, Leiter Verfahrenstechnik der Firma JUDO Wasseraufbereitung GmbH.
Zwischen den Vorträgen und der anschließenden Führung durch das Mercedes Benz Museum stellte sich Ralf Sand, Geschäftsführer der ACO Passavant GmbH, den Fragen von Fachredakteuren:
Frage: Herr Sand, das heutige Fachsymposium „Regelkonforme Gebäudeentwässerung und zukunftsweisende Wasseraufbereitung“ hier im Mercedes Benz Museum Stuttgart zählt fast 100 Teilnehmer. Wie erklären Sie sich den Erfolg der Fachseminare, die ACO Haustechnik seit 2004 verteilt über das ganze Bundesgebiet anbietet?
Ralf Sand: Es ist die Kombination von relevanten Themen, vorgetragen durch hervorragende Referenten, begleitet von einem interessanten Rahmenprogramm bzw. veranstaltet an einem exklusiven Ort, die den Erfolg dieser Veranstaltungsreihe ausmacht. Neben diesen Faktoren ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer natürlich auch interessant, dass unsere Seminare immer in Kooperation mit einem weiteren Unternehmen stattfinden. Zum Erfolg gehört weiterhin die gute Organisation, nicht nur am Tag der Veranstaltung, sondern auch schon im Vorfeld.
Ralf Sand, Geschäftsführer der ACO Passavant GmbH.
Frage: Oft entscheidet der Terminplan über die Teilnahme an einem Symposium.
Ralf Sand: Wir sind uns der vollen Terminkalender unsere Zielgruppe sehr bewusst. Um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern lange Anreisewege zu ersparen, planen wir unsere Veranstaltungen vor Ort, in den Regionen. Die Symposien beschränken sich auf einen Nachmittag, damit auch Interessenten mit knappen Zeitressourcen die Möglichkeit der Teilnahme gegeben ist. Das ist sicher auch ein Grund für die hohe Besucherzahl heute hier in Stuttgart.
Frage: Worin unterscheiden sich die ACO Haustechnik Seminare von den Seminaren anderer Anbieter, worin besteht die Besonderheit bzw. besondere Zugkraft?
Ralf Sand: Die Seminare von ACO Haustechnik unterscheiden sich dahingehend, dass es sich weniger um Produktschulungen im klassischen Sinne handelt, sondern vielmehr um praxisorientierte Weitergabe von Informationen, die Antworten auf aktuelle Fragen liefern. Wir verstehen unsere Veranstaltungen als anregenden Erfahrungsaustausch, der den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, mit den Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren und neue Lösungswege zu finden. Bei allen Schulungen und Veranstaltungen von ACO Haustechnik, egal ob in der ACO Academy in Rendsburg, in unserem Schulungszentrum in Stadtlengsfeld oder bei den regionalen Fachveranstaltungen, sind die Themen deutlich auf die Praxis fokussiert, mit klarer Ausrichtung auf die Zielgruppe. Das erleichtert unseren Interessenten, die richtige Auswahl aus einer Vielzahl von Schulungsangeboten verschiedener Anbieter zu treffen.
Frage: Stichwort Praxisbezug. Welche Inhalte behandelt ACO Haustechnik in der diesjährigen Symposienreihe?
Ralf Sand: Jedes der vier Symposien 2010 besteht aus zwei Fachvorträgen mit anschließender Führung durch den jeweiligen Veranstaltungsort. Die Einführung gibt Thomas Meyer, Seminarleiter von ACO Haustechnik, zum Thema „Regelkonforme Gebäudeentwässerung". Dabei behandelt er ganz praxisnahe und praxisrelevante Themen wie Vorschriften, Anforderungen und Normen in der Gebäudeentwässerung, gibt aber auch Informationen über neue Entwicklungen und den aktuellen Stand der Technik. Dieser Part ist fester Bestandteil aller Symposien von ACO Haustechnik. Nach einer kurzen Kommunikationspause folgt der zweite Fachvortrag, den immer unser jeweiliger Partner beisteuert. Hier in Stuttgart ist das die Firma Judo mit dem Thema „Zukunftsweisende Wasseraufbereitung“.
Frage: Das zweite Symposium 2010 findet bei BMW in München statt, also auch in Süddeutschland. Welche Optionen haben Interessenten aus nördlicheren Regionen?
Ralf Sand: Am 21. Oktober hat ACO Haustechnik nach Hamburg zu Airbus eingeladen und am 16. November in die Zeche Zollverein in Essen. Unser Partner bei diesen Seminaren ist die Firma Sopro, behandelt wird das Thema „Moderne Abdichtungssysteme für Gebäude.“ Und natürlich gibt es auch 2011 wieder Fachsymposien von ACO Haustechnik – garantiert wieder mit einem sehr interessanten Themenspektrum und auch wieder an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten!
Tipp der Redaktion: Das letzte ACO Fachsymposium 2010 findet am Dienstag, den 16. November im Erich Brost Pavillon der Zeche Zollverein Essen statt. Beginn 14.00 Uhr. Ausführliche Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung erhalten Sie auf www.aco-haustechnik.de oder bei der ACO Passavant GmbH unter Tel.: 036965 819-0, Fax: 036965 819-361, E-Mail: haustechnik@aco-online.de.