Werbung

Erweitertes Armaturen-Programm von Schell

Mit einem verbesserten und erweiterten Gas-Armaturenprogramm will der der Armaturenhersteller Schell die Gasverteilung innerhalb des Hauses noch sicherer und einfacher machen. Die neuen Gasabsperr-Kugelhähne für Einrohrzähler in Durchgangsform, Gas-Armaturen mit integrierten Pressverbindern und lageunabhägige Gas-Strömungswächter werden allen Anforderungen an eine fachgerechte Gasinstallation gerecht.

 

Beginnend mit dem Gas-Strömungswächter hinter der Hauseinführung bis hin zum Anschluss von Haushaltsgeräten - die bewährten Armaturen aus dem bisherigen Produktsortiment wurden technisch optimiert und in diesem Jahr durch wichtige Neuentwicklungen ergänzt. Hierzu gehören Gas-Armaturen mit integrierter Presskontur, hochwertige Einrohrzähler-Anschlusshähne in Durchgangsform sowie universell einsetzbare Gas-Strömungswächter. Das neue Gas-Armaturen-Programm ist ab sofort lieferbar und wurde erstmals auf der SHK in Essen dem Fachpublikum vorgestellt.

Die neuen Gas-Armaturen unterscheiden sich aber auch optisch vom bisherigen Programm: Alle Armaturen haben ein neues Griff-Design, die Armaturenkörper verbesserte Oberflächen und Beschriftungen. Hohe Produktqualität und Einhaltung aller Sicherheitsstandards garantieren eine absolut sichere und besonders einfach zu installierende Gasverteilung innerhalb des Hauses. Deshalb wurden der bisherige hohe Qualitätsstandard beibehalten und die Qualitätssicherungsmaßnahmen weiter verbessert. Alle Neuentwicklungen sind DVGW-geprüft und zugelassen, jede einzelne Armatur wird auf Dichtigkeit und Funktion genauestens geprüft, bevor sie das Werk verlässt. An den neuen Gas-Strömungswächtern befindet sich eine fortlaufende Kennzeichnung, die eine Nachverfolgbarkeit jedes Prüfergebnisses über Jahre gewährleistet. Sämtliche Gerätanschluss-Armaturen in Eck- und Durchgangsform verfügen über eine thermisch selbstschließende Absperreinrichtung (TAE) nach DIN 3586, welche im Brandfall die gasführenden Bauteile der nachgeschalteten Gasgeräte schützt. Die Sicherung ist bei 925°C für 30 Minuten temperaturbeständig.

Dauerhafte Dichtigkeit in Sekundenschnelle gewährleistet die neue, universell einsetzbare Pressetechnik. Da sie unlösbar ist, schützt diese Pressverbindung in besonders hohem Maße vor Manipulation. Selbstverständlich bietet der Hersteller aus Olpe alle klassischen Gas-Armaturen-Varianten nach wie vor auch mit den bewährten Gewindeanschlüssen an. Gemeinsam mit beiden Verbindungstechniken gibt es auch die neuen Schell Einrohrzähler-Armaturen in Durchgangsform. Gas-Armaturen dieser Baureihe können überall dort eingesetzt werden, wo nur ein einzelner Zähler innerhalb eines Hauses installiert ist. Die außergewöhnlich zeitsparende und optisch ansprechende Installation gelingt mit einer stabilen Wandhalterung, die jeder Schell Durchgangs-Armatur beiliegt.

Bei der Entwicklung eines neuen Gas-Strömungswächters legte Schell den Fokus speziell auf die Verwechslungsgefahr bei der Montage. Denn um die Sicherheit in der Gasinstallation gewährleisten zu können, mussten bisherige Gas-Strömungswächter der Typen K und M entsprechend ihrer Einbaulage bemessen werden. Mit dem neuen Typ GS-K bietet Schell jetzt nur noch einen Gas-Strömungswächter für den Druckbereich von 15 bis 100 mbar, der in beiden möglichen Einbaulagen den niedrigen Schließfaktor von fs ≤1,45 hat. Der neue Sicherheits-Typ GS-K ist erhältlich als Einzelarmatur oder integriert in den Schell Gaszähler-Armaturen.

Die Broschüre "Schell Gas-Armaturen 2010" informiert zum Thema. Neben einer Kurzdarstellung wichtiger Vorschriften und Normen, liefert die 20-seitige Handreichung einen Überblick über das komplette Gas-Armaturen-Programm. Interessenten erhalten die Broschüre kostenlos bei der Schell GmbH & Co. KG Armaturentechnologie, Raiffeisenstraße 31, 57462 Olpe, per Telefon 02761/892-0, per E-Mail: info@schell.eu und per Kontaktformular im Internet unter www.schell.eu.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: