Werbung

Caresse Holzmanufaktur: Maßgeschneidert sitzen

Was im Auto oder am Arbeitsplatz selbstverständlich ist, sollte in den eigenen vier Wänden nicht fehlen: bequeme Sitzgelegenheiten, die sich ihrem "Besitzer" voll und ganz anpassen. Vor allem in modernen Wohnküchen mit darauf abgestimmten Essbereichen gewinnt die ergonomische Qualität der Sitzmöbel zunehmend an Bedeutung. Für die ­Caresse Holzmanufaktur ist dies Grund genug, das Programm weiter auszubauen. Neu sind Varianten mit Polstersitz und Rückenpolster und mit Armlehnen.

Bernhard Ahlering, Geschäftsführer Caresse Holzmanufaktur: „Der Stuhl muss sich dem Menschen anpassen.“

 

Die vier Holzarten Kernbuche, Kirschbaum, Eiche und amerikanischer Nussbaum decken unterschiedliche Einrichtungswünsche ab.

Die neuen Modelle nehmen wie die gesamte Stuhlpalette Maß an ihrem Besitzer. Die Sitzhöhe lässt sich auf die jeweiligen Körpermaße - für Menschen ab 1,50 Meter bis hin zu Körpergrößen über 2 Meter - individuell abstimmen. Von der Körpergröße hängt aber nicht nur die Sitzhöhe, sondern auch die Sitztiefe ab, die maßgeblich über den gesunden und entspannenden Sitzkomfort entscheidet. Geschäftsführer Bernhard Ahlering ist überzeugt, dass der Komfort in Richtung ergonomischer Anpassung bei den Sitzmöbeln zunehmend nachgefragt wird. "Stühle muss man ,besitzen‘. Erst dann erschließt sich der individuelle Sitzkomfort. Und warum sollte man in der schicken Wohnküche auf den Komfort verzichten, der im Auto oder am Arbeitsplatz selbstverständlich ist?" Der Mensch sitzt übrigens richtig, wenn die Sitztiefe zur Oberschenkellänge passt, die Sitzhöhe der Unterschenkellänge entspricht, die Füße voll auf dem Boden stehen, die Knie Halt finden und die Venen entlastet werden. Der Rücken muss sich entspannt anlehnen können; Gesäß und Oberschenkel sollten gleichmäßig aufliegen.
www.caresse-holzmanufaktur.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: