Werbung

Bora Lüftungstechnik: Rauschendes Fest

Mit einem Fest der Superlative feierte die Bora Lüftungstechnik GmbH ihre Auszeichnung als "Ort im Land der Ideen". 1900 Gäste - darunter viel Prominenz - füllten das Werkhaus in Raubling. Unter anderem gratulierten Bundesministerin Ilse Aigner, Stellvertretender Landrat Josef Huber, der Raublinger Bürgermeister Olaf Kalsperger, Liedermacher Konstantin Wecker und Sternekoch Ron Aschemann dem Bora-Geschäftsführer Willi Bruckbauer zum Innovationspreis "Ort im Land der Ideen". Das Unternehmen erhielt den Preis der Bundesregierung für die Erfindung eines neuartigen Abzugs, der Küchendunst auch ohne Haube vom Herd absaugt.

Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Foto 2. von rechts), lässt sich von Bora-Geschäftsführer Willi Bruckbauer (2. von links) die Funktionsweise des prämierten Tischabzugs erläutern.

 

Die Innovationsinitiative "365 Orte im Land der Ideen" wird von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft getragen und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. An jedem Tag des Jahres 2009 wird der Öffentlichkeit ein ausgewähltes Projekt des "Landes der Ideen" vorgestellt. In Raubling überreichte Dirk Firnges, Marktregionsleiter Region Bayern-Süd/München der Deutschen Bank AG, Bora-Geschäftsführer Willi Bruckbauer die Urkunde. Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, freute sich mit dem Raublinger Erfinder: "Wir zeichnen heute eine Innovation aus seiner Feder aus, die jedem, der schon mal in einer Küche gestanden hat, aus der Seele spricht", sagte sie in ihrer Rede und fügte hinzu: "Willi Bruckbauer hat das Funktionsprinzip der Dunstabsaugung auf den Kopf gestellt. Statt von unten nach oben saugt er Küchengerüche von oben nach unten ab. Damit hatte er Erfolg. Erfolg bei seinen Kunden und Erfolg in der Jury von ‚Deutschland. Land der Ideen’."

Werkhaus- und BORA-Gründer Willi Bruckbauer zeigte sich überwältigt von der Vielzahl der erschienenen Gäste und erinnerte daran, dass ihn die Abzugshaube in der Küche gestört habe, seit er seinen Beruf als Schreinermeister ergriffen habe: "Abzugshauben sind in einer Höhe angebracht, dass man sich gerne den Kopf anstößt. Und bei Kochflächen, die in den Raum hinein geplant sind, wirken sie als Sichtblockade", begründete er die Motivation zu seiner Erfindung.

www.boragmbh.de
www.das-werkhaus.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: