Werbung

Autogas-Projekt ist sehr gefragt

 

Den ersten Serien-PKW unter 100 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer wollen Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) mit Unterstützung von mehr als einem Dutzend Industrieunternehmen entwickeln. Das Projekt trägt den Namen "CO2-100minus". Dazu rüsteten sie einen Fiat 500 und einen Hyundai i10 auf Autogas um, die im Benzinbetrieb nach Herstellerangaben jeweils 119 Gramm CO2 emittieren. 100 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer sind nach den bislang bekannt gewordenen Plänen der Bundesregierung die Grenze, bis zu der Autos demnächst Kfz-Steuer-befreit sein sollen.

Bei der Montgolfiade in Münster hatten die Autogas-Kleinwagen ihren ersten öffentlichen Auftritt. Die drei HTW-Studenten Jan Thies, Jochen Diehl und Martin Dillinger standen drei Tage lang den über 50.000 Besuchern von Deutschlands ältestem Heißluftballon-Treffen Rede und Antwort. Dabei stand die Funktionsweise von umgerüsteten Fahrzeugen im Vordergrund. Besonders gefragt waren auch Antworten auf den Unterschied von Autogas und Erdgas sowie nach der Gefährlichkeit von Flüssiggas.


 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: