Veit Dennert: Tempo und Terminsicherheit im Objektbau
Im großvolumigen Objektbau sorgen im Werk vorgefertigte und vollständig ausgestattete Badmodule für eine Reduzierung von Planungs- und Ausführungsaufwand. Der Betonfertigteil-Hersteller Dennert erweitert sein Bausystem für Großobjekte nun um individuell konfigurierbare Badmodule.
Montage eines Badmoduls im Pflegeheim St. Otto in Bamberg. Durch den Einsatz des Bausystems konnte laut Hersteller der Neubau ein Jahr früher fertiggestellt werden als geplant. Bild: Dennert
Nach DIN EN ISO 9001 produzierte Badmodule warten im Werk auf den Transport zur Baustelle. Bild: Dennert
„Nach Kundenfreigabe des endgültigen Grundrisses und der Badausstattung erfolgt die Produktion der Module im Werk nach zertifizierten Fertigungsprozessen gemäß DIN EN ISO 9001“, erklärt Dennert. In den Modulen sei alles installiert: gedämmte Kalt- und Warmwasserleitungen, rutschhemmende Fliesen, Toilette, Dusche und Waschbecken mit Spiegel. Die Wände können bis zur gewünschten Höhe gefliest werden, die Abwasserleitungen und der Ablauf für die Dusche sind in die Bodenplatte integriert. „Bereits während der Rohbauphase können die Badmodule per Kran an Ort und Stelle auf der Baustelle platziert werden“, erklärt Dennert. Das Badmodul könne innerhalb weniger Stunden über die vorbereitete Installationswand an der Hausinstallation angeschlossen werden. Das Unternehmen bietet die Badmodule in den Größenklassen S, M und L und in drei Standardausführungen an – je nach Anordnung der Sanitäreinrichtung über Eck, gegenüberliegend oder in einer Linie. Die Innengrundfläche reicht von 3,60 bis 7,70 m². Ab 4,90 m² können die Badmodule auch barrierefrei, z. B. mit Haltegriffen und ab 6,80 m² auch rollstuhlgerecht ausgestattet werden. Unabhängig vom Standardlieferprogramm bietet Dennert auch die Möglichkeit, Badmodule vollständig nach individuellen Wünschen von Architekten und Planern zu produzieren. Auch vorgefertigte Deckenelemente mit integrierten Heizleitungen, Wandelemente auf Wunsch inkl. eingebauter Fenster und WDVS, Fertigteiltreppen und -balkone sowie Fertigteil-Keller seien möglich.
Beim Bamberger Pflegezentrum St. Otto gelang es laut Dennert, durch den Einsatz des Rohbausystems inklusive Badmodule die Zeit bis zur Fertigstellung von 815 m² Wohn- und Arbeitsfläche um zwölf Monate zu verkürzen. Nach Abbruch des alten Gebäudetraktes und Erstellung der Bodenplatte konnten die Bauarbeiten im September 2024 beginnen. Fünf Monate später war das dreistöckige Gebäude errichtet. „Anfang 2026 wird alles fertig anstelle des avisierten Termins im Frühjahr 2027 bei konventioneller Bauweise. Selbst ungünstige Witterungsbedingungen wie Regen oder Kälte führen zu keinen Verzögerungen“, so das Unternehmen.
Veit Dennert KG, Veit-Dennert-Str. 7, 96132 Schlüsselfeld, Tel.: 09552 71-0, info@dennert.de, www.dennert.de