MEPA: Sichere Abdichtung für nachträgliche Bohrungen
Die neueste Entwicklung von MEPA erweitert die Aquaproof-Produktfamilie mit dem „Bohrloch-Dichtset“, welches speziell für Installateure und Handwerker im SHK-Bereich konzipiert ist.
Es ermöglicht die normgerechte Abdichtung nachträglich gebohrter Dübellöcher. Denn, obwohl sie oft harmlos wirken, können sie die Abdichtungsebenen an Wand oder Boden punktuell beeinträchtigen. Laut MEPA setze hier das „Aquaproof Bohrloch-Dichtset“ an, welches es ermögliche Bohrlöcher dauerhaft sicher abzudichten und wieder eine geschlossene Abdichtungsebene herzustellen. Durch ein Applikationsverfahren mit Butylpad und integrierter Dichtmasse lassen sich Bohrlöcher mit 8 oder 10 mm Durchmesser verschließen. „Bei korrekter Anwendung entsteht eine geschlossene Abdichtungsebene nach DIN 18534“, betont MEPA. Abgedeckt sind Bohrlöcher mit einem Durchmesser von 8 mm und 10 mm in unterschiedlichen Materialien wie Beton, Porenbeton, Estrich, Ziegel, Kalksandstein und Gipskarton.
MEPA - Pauli und Menden GmbH, Rolandsecker Weg 37, 53619 Rheinbreitbach, Tel.: 02224 929-0, info@mepa.de, www.mepa.de