Online-Dossier zur effizienten Nutzung von Eigenstrom
Berlin. „Ab 2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der staatlichen Förderung“, sagt Lutz Schulte von der Initiative WÄRME+. Die im damaligen Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte Einspeisevergütung für 20 Jahre fällt dann weg.
Auf www.eigenstrom.hea.de gibt es jetzt ein Online-Dossier der HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung. Es informiert Besitzer von Photovoltaikanlagen über Möglichkeiten, den eigenproduzierten Strom für die Wärmeerzeugung im Gebäude zu nutzen. „Interessant ist das Dossier aber auch für Eigenheimbesitzer, die noch keine PV-Anlage haben, sich aber zukünftig unabhängiger von fossilen Energieträgern machen wollen“, ergänzt Lutz Schulte.
Das Dossier beinhaltet eine Schnellabfrage zur baulichen Substanz und Anlagentechnik des Eigenheims. Als Ergebnis erhalten die Nutzer Technikoptionen, deren Funktion und Nutzen ausführlich erläutert werden. Außerdem lassen sich alle Systemkomponenten der Eigenstromerzeugung und -nutzung interaktiv entdecken - vom Photovoltaik-Modul und Batteriespeicher bis zur Wärmepumpe. Abschließend gibt es in dem Dossier eine Fördermittelübersicht sowie eine Fachbetriebssuche.
www.eigenstrom.hea.de