Kleine Bäder ausstatten: Produkt- und Gestaltungsideen von VitrA Bad
WERBUNGDass auch in einem kleinen Bad viel Funktion untergebracht werden kann, zeigen Hersteller wie VitrA Bad und bieten hierzu unterschiedliche Lösungen mit denen sich auch der kleinste Raum optimal nutzen lässt:
Kompakte Sanitärkeramik und Möbel für kleine Räume
Mit den Begriffen „kompakt“ oder „compact“ werden Keramiken bezeichnet die echte Raumsparwunder sind. Die Kompaktvarianten von Wanne, Aufsatzwaschtisch oder WC kommen im kleinen Bad zum Einsatz und eignen sich auch für das Gäste-Bad oder das separierte WC.
VitrA Bad bietet beispielsweise innerhalb der Kollektion Sento WCs mit oder ohne Bidetfunktion sowie Waschtische und Unterschränke in kompakten Versionen an.
Platzsparend: 2-in-1 Produkte
Oftmals ist für eine Wanne und Dusche oder WC plus zusätzliches Bidet kein Platz. Hier helfen 2-in-1 Lösungen weiter. Denn sie kombinieren die Vorzüge von zwei Produkten, wie zum Beispiel die Conforma Badewanne von VitrA Bad, die über einen integrierten Duschbereich verfügt.
Zudem hält der Badhersteller WCs mit Bidetfunktion und Dusch-WCs für unterschiedliche Komfortansprüche und Preisvorstellungen bereit. Zum Beispiel das neue Komplett-Set „Dusch-WC für Einsteiger“ – eine kostengünstige Lösung, die mit der Innovation VitrA Aquacare ausgestattet ist. Das Set kommt vormontiert und besteht aus dem WC mit integriertem offenen Rohrunterbrecher, einer Abdeckung und dem WC-Sitz.
Raumvergrößernde optische Wirkung
Auch im kleinen Bad lässt sich eine bodenebene Dusche realisieren. Sie bietet gleich mehrere Vorteile: Weil ihr Übergang zwischen Fußboden und Duschbereich fließend ist, wirkt sie optisch raumvergrößernd. Und weil es keine Schwelle gibt ist sie barrierefrei.
Wandhängende Keramik und Möbel lassen den Raum ebenfalls weitläufiger erscheinen. Neben den an der Wand montierten WCs bietet VitrA Bad auch Schränke – zum Beispiel aus der Kollektion Sento – die den Boden frei lassen und beinah schwebend wirken.
Nach dem Motto „weniger ist mehr“ empfiehlt sich auch die Auswahl von Accessoires und Armaturen: Hier setzt man in kleinen Räumen besser auf wenige Accessoires, die perfekt zusammen passen, sowie auf Armaturen aus der gleichen Serie, so dass auch hier das Zusammenspiel von Farben und Formen ein einheitliches und damit optisch ruhiges Bild ergibt.
Stauraumflächen schaffen
Auch in kleinen Bädern und vor allem in gemeinschaftlich genutzten Räumen sollte man während der Planung ausreichend Stauraum mit einkalkulieren. Platz für große und kleine Utensilien bieten Waschtischunterschränke und Hochschränke mit Schubladen oder praktische Klappen.
Was in einem „kleinen Bad“ Funktionalität, Stauraum und raumvergrößernde Effekte bringt, erfährt man in der Reportage zum Thema.