Werbung

ISH 2023: vor Ort und online

Frankfurt/M. Die ISH 2023 - Fachmesse für Wasser, Wärme und Luft - steht unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Die Veranstalter rechnen mit 2000 Unternehmen, die auf der weltweit wichtigsten SHK-Veranstaltung vom 13. bis 17. März dieses Jahres ihre Lösungen für moderne Heiztechniken, nachhaltige Wassernutzung und saubere Luft präsentieren. 

 

Nach vier Jahren findet die ISH 2023 wieder als Präsenzveranstaltung in Frankfurt statt. Bild: IKZ-Archiv

Nach vier Jahren findet die ISH 2023 wieder als Präsenzveranstaltung in Frankfurt statt. Bild: IKZ-Archiv

Nach vier Jahren findet die ISH 2023 wieder als Präsenzveranstaltung in Frankfurt statt. Bild: IKZ-Archiv

 

Im thematischen Teilbereich „ISH Energy“ stehen der Ausbau Erneuerbarer Energien, die Dekarbonisierung, die Energieeffizienz, der Einsatz von Wärmepumpentechnologien und die Nutzung von Wasserstoff im Mittelpunkt. Zu dem übergeordneten Ziel der CO2-Reduktion und Energieeinsparung leistet auch das in der ISH verankerte Thema Luft einen bedeutenden Beitrag. Dieses wird unter dem Top-Thema „Indoor-Air Quality“ beleuchtet. Und im Segment „ISH Water“ steht einerseits die nachhaltige Nutzung und Versorgungssicherheit von Trinkwasser im Fokus. Andererseits wird der Nachhaltigkeit im Badezimmer viel Bedeutung beigemessen. 

Ob Handwerk, Handel, Industrie, Planungsbüro oder Bau- und Wohnungswirtschaft sowie öffentliche Behörden und Versorger: Für alle wird ein vielfältiges Rahmenprogramm aufgelegt. So gibt es z.B. Sonderschauen, Fachvorträge, Podiumsdiskussionen oder Wettbewerbe.

Parallel zur Messe und noch eine Woche länger kann man über die ISH Digital Extension online dabei sein. Hier lassen sich über KI-gestütztes Matchmaking passende Geschäftspartner finden, um mit ihnen auf der Messe oder digital in Kontakt zu treten. Außerdem können bestimmte Programmpunkte als On-Demand-Video zu individuellen Zeitpunkten angesehen werden. 

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: