Seite 11 von 13.
Rohrleitungen von thermischen Solaranlagen müssen nach EnEV (Energieeinsparverordnung) gedämmt werden.
Eine Dichtheitsprüfung einer Trinkwasserinstallation sollte mit Luft erfolgen
Uns erreichen regelmäßig Bilder aus dem Baustellenalltag. Meist handelt es sich um Installationen, die nicht regelkonform sind. Man könnte auch sagen:...
Bei Gas-Installationen ist eine Kennzeichnung der Einstecktiefe beim Pressen von Kupfer- und Edelstahlrohren zwingend notwendig
Drehzahlgeregelte Umwälzpumpen sind immer die optimale Lösung
Für die nachträgliche Installation einer Solaranlage spielt die vorhandene Heizanlage keine Rolle
Lufterhitzer für z.B. Hallen können auch mit einem Brennwertkessel oder einer Wärmepumpe betrieben werden
Brennwert ist nur im Neubau sinnvoll
Ungedämmte Rohrleitungen sowie Armaturen in unbeheizten Räumen müssen laut EnEV (Energieeinsparverordnung) nachträglich gedämmt werden
Teil 17: Flächenberechnung zusammengesetzter und ausgeschnittener Flächen
Datenbrillen bereichern die SHK-Arbeit um hilfreiche Informationen