Umstrittenes Vorhaben
Der „Gebäudetyp E“ will bauen einfacher und günstiger machen. Das von der vergangenen Ampelkoalition angeschobene Projekt wurde von der neuen Koalition aufgegriffen und soll weiterentwickelt werden. Der Ausgang ist allerdings völlig offen. Auch, weil das Vorhaben durchaus umstritten ist. Die einen sehen in dem geplanten Gesetz einen wichtigen Baustein zum kostengünstigeren und damit schnelleren Bauen, andere kritisieren mögliche Abweichungen von den anerkannten Regeln der Technik – etwa in der Ausstattung von Wohnungen oder beim Schall- oder Wärmeschutz von Gebäuden. Insbesondere die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung äußern sich kritisch – und sie haben gute Argumente auf ihrer Seite. Statements und Einschätzungen haben wir im Bericht „Heißer Herbst“ in dieser Ausgabe gebündelt.
Unabhängig von dieser Entwicklung spielt die Musik nach wie vor in der Sanierung. Schätzungsweise 70 - 80 % des Marktvolumens fließen in den Baubestand. Auch hier gibt es unbestritten eine Notwendigkeit hin zu schnellerem Sanieren.
Die Industrie hat längst reagiert: Vormontierte oder teilbare Komponenten (zügigere Einbringung, schnellere Montage) oder eine modulare Systemtechnik (einfachere Planung) setzen sich zunehmend durch. Und selbst das Thema „einfache Inbetriebnahme“ wird nicht mehr ausschließlich auf Regelungstechnik oder Wärmepumpen heruntergebrochen. Wasseraufbereiter etwa haben ihre Produkte entsprechend angepasst. Es tut sich also was. Und das ist angesichts des Fachkräftemangels in der gesamten TGA-Branche dringend notwendig. Wenn weniger Fachkräfte den Markt abdecken sollen, dann geht das eben nur mit den passenden Produkten.
In dieser Ausgabe beleuchten wir in unserem Top-Thema zahlreiche Modernisierungslösungen, von Dünnschicht-Flächenheizungen über modulare Heizzentralen, Tieftemperatur-Heizkörper, Hybrid-Wärmepumpenheizungen bis hin zur Teilsanierung im Bad. Wärme-Contracting als eine alternative Finanzierungslösung darf da natürlich nicht fehlen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Markus Sironi
Chefredakteur und Handwerksmeister
m.sironi@strobelmediagroup.de