Seite 26 von 27.
Hygiene in Klimaanlagen – ein Thema, das oft für Diskussionsstoff sorgt. Die Ursache dafür liegt nicht nur in entsprechenden Nachrichten begründet,...
Aktuelle Normungsarbeit zur DIN 4109 und Neufassung der VDI-Richtlinie 4100 – Erhöhter Schallschutz, Anforderungen für haustechnische Anlagen
Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser verfügen über Wohnräume im Kellergeschoss. Diese sogenannten Souterrainwohnungen bringen aber nicht selten hohe...
Wohnungslüftungssysteme verschiedenster Bauart werden verstärkt bei Neubau und Modernisierung von Wohngebäuden eingebaut. Der Betrieb dieser Systeme...
Mit neuen Ideen, Sonderschauen, Foren und der neuesten Technik präsentiert sich vom 22. bis 24. November 2012 die GET Nord, gemeinsame Fachmesse für...
Mit dem Lüftungskonzept bietet die Wohnungslüftungsnorm (DIN 1946-6) seit 2009 eine gute Möglichkeit der Kundenberatung und gibt Planungssicherheit....
Die VDI-Richtlinie 6022 wurde 1998 erstmalig mit dem Ziel herausgegeben, der öffentlichen Diskussion um Erkrankungen durch Klimaanlagen...
Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand konzentrieren sich neben dem Austausch der Heizung meist auf die Dämmung der Gebäudehülle und die Ausstattung...
Wegen der heute vorgeschriebenen energiesparenden Bauweise werden Gebäudehüllen im Neubau und bei der Sanierung praktisch komplett luftdicht gemacht....
Lufterhitzer kommen in den unterschiedlichsten Bauformen vor: als einfaches Gerät für die Deckung der Heizlast oder als Komfortgerät mit...
Brandschutz, Bauphysik und Bauorganisation – drei Bereiche, die schon während der Planung zu...