Werbung

Halb real, halb digital

Datenbrillen bereichern die SHK-Arbeit um hilfreiche Informationen

Bild 1: Unterschied zwischen VR und AR. Bild: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Bild 2: VR-Brille. Bild: Varjo

Bild 3: AR-Brille. Bild: AdobeStock-Gorodenkoff

 

Bereits seit mehreren Jahren gibt es die Datenbrillen. Man unterscheidet zwischen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Beiden ist gemeinsam, dass durch computergenerierte Grafiken Informationen anders aufgearbeitet werden können. Das SHK-Handwerk kann von der Nutzung einer AR-Datenbrille gerade bei Servicearbeiten beim Kunden profitieren.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: