Seite 1 von 2.
Um die 1883 errichtete St. Mary’s Kirche im englischen Ort Pilsley für die Gemeinde attraktiver zu gestalten, den Besuchern eine angenehme Atmosphäre...
Für die regelmäßige Überarbeitung der VOB, deren Urfassung aus dem Jahr 1929 stammt, ist der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen...
Strom kommt vom Elektrizitätswerk, Wärme aus dem Keller - für viele Haushalte in Deutschland ist das normal. Doch die Möglichkeiten zur kombinierten...
Eine zur Sanierung fällige Öl-Zentralheizungsanlage lässt sich zwar durch moderne Öl-Brennwertheiztechnik und geruchsgesperrte Öltanks ersetzen, viele...
Als erstes Bundesland verordnete die freie und Hansestadt Hamburg bereits 1986 den Einbau von Wohnungswasserzählern in Neubauten. Und mit einer...
Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. - kurz BDH - hat einen neuen Präsidenten: Seit Ende November letzten...
Kupfer gilt trotz seiner jahrtausendelangen Tradition nicht als angestaubtes Material. Denn auch in der modernen Architektur hat es einen hohen...
Ob in Ein- oder Mehrfamilienhäusern, ob in Büro- oder Verwaltungsgebäuden: Trinkwasser wird überall benötigt. Die dafür notwendige Planung und...
Selektive Absorptionsschichten steigern die Leistung von Sonnenkollektoren. Zwei Beschichtungsverfahren haben sich etabliert: die galvanische...
Steigende Heizöl- und Erdgaspreise führen derzeit zu einer Renaissance der energetischen Holznutzung. Aufgrund der attraktiven Vergütungssätze für...
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal...