Ausschlaggebend für die Kosten eines Sole/Wasser-Wärmepumpensystems ist die jeweilige Wärmequellenanlage. Leistungsstarke Kompakt-Absorber sind eine...
Eine Menge Energie und damit Betriebskosten lassen sich einsparen, wenn beim Transport von Luft in unseren Lüftungs- und Klimaanlagen auf die richtige...
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen heute unter wachsendem Energiekostendruck, der oftmals auch die Gewinnmargen beeinflusst. Hier...
Die Entscheidung über das optimale Klimatisierungskonzept für ein Gebäude ist meist geprägt von technisch-wirtschaftlichen Aspekten. Beim...
Die Zukunftsfähigkeit der Nutzenergie "Druckluft" hängt an der Behebung des Erneuerungsbedarfs ineffektiver Verteilleitungs-Rohrsysteme. Erst seitdem...
Heizen mit Holz hat Zukunft, weil es klimaneutral ist und weil der Betreiber mit niedrigeren Betriebskosten als bei fossilen Energieträgern rechnen...
Nachdem im 2. Teil die Ermittlung des Wärmebedarfs für die Auslegung von Frischwassersystemen beschrieben wurde, erfolgt im 3. und letzten Teil...
Wärmepumpen hatten in den letzten Jahren enorme Zuwachsraten. Mit der Anzahl der installierten Wärmepumpen stieg allerdings auch der Unmut...
Brandschutz, Bauphysik und Bauorganisation – drei Bereiche, die schon während der Planung zu...