Werbung

Pluggit: Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Nach Auskunft von Pluggit wurde die „iconVent“-Serie gezielt für die Anforderungen moderner Wohnraumlüftung in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt, die wegen des kompakten Wärmeübertragers wenig Platz benötigten.

„Platzsparend, effizient und einfach zu instal­lie­ren“ seien die dezentralen Lüftungsgeräte „iconVent 165“ (l.i.B.) und „iconVent 200“. Bild: Pluggit

 

„Mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 91% sowie einer geringen Kernlochbohrung von 162 mm eignen sie sich auch für die nachträgliche Installation in Bestandsgebäuden“, heißt es von Pluggit. Während das „iconVent 200“ mit seiner Smart-Home-Funktechnologie punkte, eigne sich das Einzelraum-Lüftungsgerät „iconVent 165“ vor allem für den sozialen Wohnbau und preissensible Großprojekte. Im „iconVent 200“ System lassen sich bis zu 10 Lüftereinheiten paarweise betreiben; pro Lüftungsverbund sind zwei Steuerungen möglich. Aufgrund der Smart-Home-Funktechnologie genüge ein 230-V-Anschluss an jedem Lüftungsgerät für die Gerätekommunikation. Da diese Technologie auf dem Bluetooth-Mesh-Standard basiert, sei eine stabile Datenübertragung innerhalb des Lüftungsverbundes gewährleistet. Mit einem Geräuschpegel von 26 dB(A) bei 39 m³/h und der Energieklasse A+ arbeite das System zudem leise und energieeffizient.
Der „iconVent 165“ biete maximale Energieeffizienz verknüpft mit Gebäudeschutz. Das Gerät ist mit einem integrierten Feuchtesensor und einem Wohnungswirtschaftsmodus ausgestattet, der ein Abschalten der Anlage verhindere. Ab einer Wandstärke von 180 mm einsetzbar, ermöglicht das Gerät die Konfiguration von bis zu sieben Einheiten mit nur einer Steuerung.

Pluggit GmbH, Valentin-Linhof-Str. 2, 81829 München, Tel.: 089 411125-0, info@pluggit.com, www.pluggit.com

 


Artikel teilen: