Werbung

Dezentrale Lüftungssysteme für bestehende Gebäude

Planungs- und Ausführungshinweise für SHK-Fachbetriebe

Für die Wahl der Lüftungsgeräte sind auch die räumlichen Gegebenheiten entscheidend. (TROX GmbH)

Bodenstehendes Wohnungslüftungsgerät in einer Schulklasse. (WOLF GmbH)

In vielen Büros liegt die Raumluftfeuchte oft unter dem empfohlenen Wert von mindestens 40 %. (FGK)

Lüftungsgeräte können entweder sichtbar, teilweise oder auch komplett in die Zwischendecke integriert werden. Dies macht sie in Kombination mit dem geringen Installationsaufwand ideal für Schulen, Büros oder Bildungseinrichtungen. Für eine schnelle und einfache Montage der Geräte erfolgt diese standardmäßig an der Außenwand oder direkt unter der Decke. (Airflow Lufttechnik GmbH)

Für die Nachrüstung dezentraler Lüftungsgeräte wurden in einer Grundschule je Raum zwei Kernlochbohrungen (für Zu- und Abluft) durch die Außenwand geführt. (Vallox GmbH)

 

Für die unkomplizierte Nachrüstung von Lüftungssystemen beispielsweise in Büros, gewerblichen Gebäuden oder Schulen und Kitas bieten sich dezentrale Lüftungssysteme an. Damit sie möglichst bedarfsgerecht und energieeffizient betrieben werden können, müssen bei der Planung und Umsetzung bau- und nutzungsspezifische Anforderungen beachtet werden.

Artikel weiterlesen auf IKZ-select

 


Artikel teilen: