• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 71 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 70
  • 71
  • 72
  • ....
  • 83
  • Nächste
Montagesituation des Luftverteilsystems in einem Flur unter der Decke.
21.04.2011 Eine gewachsene Branche in ihrer ganzen Vielfalt Aircontec auf der ISH in Frankfurt

Im Rahmen der Weltleitmesse ISH fand auch die AIRCONTEC mit den Schwerpunkten der Lüftungs- und Klimatechnik statt. Die Kälte-, Klima- und...

Weiterlesen
CitrinSolar hat sich mit seinem Service neu aufgestellt: Von der Montageunterstützung bis zur Komplett-Montage ist alles drin.
20.04.2011 Fachleute bringen die Kollektoren aufs Dach Neue Montage- und Installationssysteme für Kollektoren und Module

Mit neuen und umfangreichen Serviceangeboten für die Montage und Inbetriebnahme von Kollektoren, PV-Modulen kompletten Solarsystemen gehen...

Weiterlesen
Eingangsflügel der BodenseeTherme Konstanz.
20.04.2011 Energieeffiziente Wärme- und Kaltwasserversorgung Zortström-Kompakteinheit kombiniert die Anlagenhydraulik für 31 Systemkreise.

Mit der energetisch ausgewogenen Zortström-Hydraulik wird für die Heiz- und Kühlkreisläufe jederzeit ein störungsfreier Betriebsablauf garantiert....

Weiterlesen
Bild 1: Prinzip des geteilten Kältemittel-Kreislaufs einer Split-Wärmepumpe.
15.04.2011 Wärmstens zu empfehlenModernisierung mit Luft/Wasser-Wärmepumpe

In Neubauten, aber auch in unsanierten Bestandsgebäuden können preisattraktive Luft/Wasser-Wärmepumpen eine effiziente Lösung sein. Kombiniert mit dem...

Weiterlesen
Geschäftsführer Markus Stumbaum vor dem neuen Firmenfahrzeug.
14.04.2011 Innovation im Fuhrpark Bayerisches Handwerksunternehmen fährt eines der ersten Elektro-Autos in Deutschland

Das mittelständische Handwerksunternehmen Stumbaum GmbH mit Sitz im bayerischen Schöngeising ist stolzer Besitzer eines Mitsubishi i-MiEV – des ersten...

Weiterlesen
12.04.2011 Fachverband NRWDen Markt im Blick SHK-Energieberater-Symposium 2011 in Oberhausen

Zum nunmehr 13. Mal trafen sich Absolventen des Fernlehrgangs „Energieberater im SHK-Handwerk“ auf Einladung des Fachverbandes SHK NRW und des...

Weiterlesen
Bild 1: Schnittbild einer Sole-/Wasser-Wärmepumpe – hier ist der Kältekreislauf mit Verdampfer, Kompressor und Kondensator zu sehen.
11.04.2011 Eine für alleNeues Hybrid-System mit nur einem Regelsystem kombiniert Wärmeerzeuger und Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf Basis der Split-Technologie

Wärmepumpen-Systeme sind schon seit Jahren im Neubau und in der Modernisierung etabliert. Diese Heizsysteme nutzen die kostenfreie Energie aus der...

Weiterlesen
Für den Strom aus PV-Anlagen, die ab Juli 2010 in Betrieb genommen wurden, erhalten Anlagenbetreiber höhere Vergütungen für den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms.
06.04.2011 Hohe Vergütung bei geringer Einspeisung "Conergy VisionBox" ermöglicht effiziente Kontrolle und Steigerung des Eigenverbrauchs von Strom

Die fortlaufenden Preiserhöhungen für Strom und die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) machen den Eigenverbrauch von Strom aus...

Weiterlesen
05.04.2011 EFA – eine starke Gemeinschaft

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft EFA e. V. bündelt die Kräfte der beteiligten Unternehmen aus dem Bereich der Feuerstätten und stärkt...

Weiterlesen
Michael Scharf (links), Produktmanager im Geschäftsbereich Press- und Ziehprodukte, und Rolf Werner, Leitung Technisches Marketing im Geschäftsbereich Rohre, bei der Wieland-Werke AG: „Cuphin ist für uns eine Premium-Legierung.“ Bild: IKZ-HAUSTECHNIK
30.03.2011 "Sichere Alternative für die Trinkwasserinstallation"

Beim Thema "bleifreie Installationen" scheiden sich die Geister. Den einen reichen die bisherigen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung aus, andere...

Weiterlesen
17.03.2011 Rotex Heating Systems GmbH: Energiemanager für bivalente Hybridsysteme

Das neue Anschluss-Set "SAH" für das Wärmepumpensystem "HPSU compact" gestattet es, im bivalenten Betrieb verschiedene Energiequellen parallel zu...

Weiterlesen
Dr. Carsten Voigtländer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group, Takuji Yamada, COO Power Products Operations and Director Honda Motor Co., Ltd., und Ralf-Otto Limbach, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Vaillant Group, haben das europaweit erste Mikro-KWK-System mit hocheffizienter Gasmotorentechnologie für den Einsatz in Einfamilienhäusern vorgestellt.
16.03.2011 Ressourcenschonung durch dezentrale Energieversorgung Vaillant und Honda präsentieren europaweit erstes Mikro-KWK-System für Eigenheime

Das europaweit erste Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit hocheffizienter Gasmotorentechnologie für den Einsatz in Einfamilienhäusern haben am 3....

Weiterlesen
Bei Planung und Systemwahl für die solare Trinkwassererwärmung stellt sich vor allem auch die Frage nach dem zuverlässigen Schutz vor Verbrühungsgefahr. Die elektronisch geregelte Warmwasserstation „Megafresh“ hält mittels Temperatur- und Durchflusssensor und drehzahlgeregelter Umwälzpumpe die Entnahmetemperatur unabhängig von der Zapfmenge konstant.
16.03.2011 Solarwärme sicher und effizient nutzen Solare Trinkwassererwärmung und der Schutz vor Verbrühungsgefahr

Für die solare Warmwasserbereitung steht eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme zur Auswahl. Unabhängig davon sind Sicherheit und Effzienz...

Weiterlesen
15.03.2011 Ein Kraftpaket für Wärme und Strom Solide Grundlast mit doppeltem Nutzen

Der stetige Bedarf von Wärmeenergie für die Warmwasserbereitung sowie der tagtägliche Strombedarf für Gästezimmer und Gastronomie (vor allem für die...

Weiterlesen
14.03.2011 Kontrollierte Wohnraumlüftung:Von der Energieeinsparung bis zur hygienischen Lüftung Lüftungskonzept, Hinweise zur Auslegung und Installation von Wohnraumlüftungsanlagen

Der Energieverbrauch ist ein zentrales Thema beim Neubau und besonders bei der Sanierung von Wohngebäuden. Die europäische Kommission, die Bundes- und...

Weiterlesen
Freundlich, aber nicht unbedingt spektakulär: der Neubau von Massivhaus Mittelrhein in Mayen, dessen energetische Werte allerdings genauso wegweisend sind wie die installierte Heiztechnik mit der Zeolith-Gas-Wärmepumpe „zeoTHERM“.
08.03.2011 Zeolith-Gas-Wärmepumpe: Zukunftstechnologie im Praxiseinsatz

Hell und freundlich, so präsentiert sich das Einfamilienhaus von Katja Müller und Andreas Frank am Rande der Innenstadt von Mayen in der Eifel. Dass...

Weiterlesen
Überspannungsschutzkonzept  einer PV-Anlage mit äußerem Gebäudeblitzschutz.
02.03.2011 Für mehr Betriebssicherheit und Ertragsstabilität Blitz- und Überspannungsschutz in PV-Anlagen

In Deutschland hat auch das EEG zu einem intensiven Anreiz der Investition von PV-Anlagen geführt. Um die Betriebssicherheit und Ertragsstabilität zu...

Weiterlesen
„PVdesigner“ von Donauer Solartechnik.
02.03.2011 Tools für die Anlagenoptimierung und Ertragsteigerung Aktuelle Entwicklungen bei PV-Dimensionierungs- und Simulationssoftware

Um als Anlagenplaner und/oder -errichter von PV-Anlagen auf dem dynamischen PV-Markt im Wettbewerb mithalten zu können, ist ein erhöhter Energie- und...

Weiterlesen
Mindestwerte der Gesamt-ußenluftvolumenströme für Nutzungseinheiten (NE) in m³/(h*NE)
01.03.2011 Für einen optimalen Luftaustausch Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946

Die neue DIN 1946 fordert nicht nur den Nachweis über die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen (LtM), sondern zeigt auch zur Auswahl stehende...

Weiterlesen
28.02.2011 Tradition berührt Moderne„Rauchkuchlhaus“ in Schliersee mit Roth-Flächen-Heiz- und Kühlsystemen ausgestattet

In Schliersee entstand ein zukunftsweisendes Energiesparhaus, bei dessen Umsetzung die Bauherren eine ökologische und nachhaltige Bauweise anstrebten....

Weiterlesen
Hersteller bieten immer häufiger vollständige und flexible Gesamtkonzepte mit modularen Einzelkomponenten an. Damit lassen sich Bäder auf die individuelle Bedürfnisse der Nutzer abstimmen.   Bild: Keuco
22.02.2011 Ästhetisch und funktional in allen Lebenslagen

In den vergangenen zehn Jahren haben Konzepte wie „Easy bathroom“, das der Idee des „Universal Design“ folgt, verstärkt Einzug in deutsche Badezimmer...

Weiterlesen
22.02.2011 Bosch Thermotechnik GmbH (Junkers Deutschland): Gas-Brennwertheizung mit Solar-Schicht­ladespeicher

Mit der "Cerapur Solar Comfort" wird die Serie "Cerapur Solar" um die Version mit einem 75 l fassenden Trinkwasser-Schichtladespeicher und einem...

Weiterlesen
Einfaches Hilfsmittel für die Planung und Auslegung von Systemkomponenten – der Wärmepumpen-Systemdimensionierer.
18.02.2011 Viessmann-Planungstool erleichtert die Auslegung effizienter Wärmepumpenanlagen

Der Einsatz effizienter Wärmepumpen leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und verringert die Abhängigkeit von Öl und Gas. Neben Geräten mit...

Weiterlesen
Platzsparende Anordnung in Kompaktgeräten. In dem dargestellten Gerät sind die Motoren bzw. Ventilatoren so platziert, dass sich eine – gemessen an der kleinen Geräteabmessung – lange Anströmstrecke ergibt. Zudem sind die Luftführungsquerschnitte auf Zu- und Abluftseite asymmetrisch: Der Querschnitt im Bereich des Filters ist eng genug gewählt, um Blindbleche weitgehend zu vermeiden und den Filterquerschnitt vollflächig zu nutzen. Der gewonnene Raum kommt dem Lüftermodul zugute und verbessert dort die Strömungsverhältnisse.
18.02.2011 Passgenaue Lösungen aus vorkonfigurierten Geräten Vorteile standardisierter Geräte erkennen und nutzen

Modulare, detailliert geplante Zentrallüftungsgeräte haben in Deutschland einen deutlich größeren Marktanteil als ihre vorkonfigurierten Pendants....

Weiterlesen
17.02.2011 Auf einer konstanten Betriebskennlinie

Das Thema "Druckhaltung" begegnet uns in nahezu allen hydraulischen Systemen der Haustechnik. Ohne eine korrekt dimensionierte Druckhaltung ist kein...

Weiterlesen

Seite 71 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 70
  • 71
  • 72
  • ....
  • 83
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Vom Dimensionierungsrechner über Bedienungsanleitungen bis hin zu Servicevideos sind in der „my perma-trade”-App zu finden. Bild: perma-trade
15.08.2025 perma-trade: App mit Servicevideos

Leonberg. Die „my perma-trade”-App wurde um Servicevideos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen...

15.08.2025 TGA: smart, aber auch cybersicher?
17.08.2025 Mängelbeseitigung: BGH bestätigt Wahlrecht des Unternehmers nach ­Werkvertragskündigung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf