• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Klimaanlagen

Seite 3 von 9.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 9
  • Nächste
Internetfähige Biomassekessel erlauben es, vom Schreibtisch aus ihren Betrieb online zu überwachen. Bild: Ökofen
11.12.2018 Die Kundenheizung immer auf dem Schirm

Internetfähige Biomasseheizungen können Service- und Wartungsarbeiten vereinfachen

Weiterlesen
Die Pressfitting-Serie „>B< MaxiPro“ – freigegeben für zahlreiche Kältemittel. Bild: IBP
Klima & Lüftung
02.12.2018 Conex/Bänninger: Pressfitting-Serie für die Kälte- und Klimatechnik

IBP präsentierte auf der diesjährigen Chillventa sein Portfolio für die Kälte- und Klimatechnik. Hauptfokus lag auf der Pressfitting-Serie „>B<...

Weiterlesen
Der Filmpalast am Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe kühlt seine Technikräume jetzt mit einem „Replace City Multi“-Klimasystem im Tausch gegen veraltete R22-VRF-Geräte.
17.05.2018 Kältemittel- und Gerätetausch ohne Leitungswechsel

„Replace“-VRF-System ersetzt alte R22-VRF-Geräte in einem Kinogebäude in Karlsruhe

Weiterlesen
27.02.2018 Lüftung nach neuer Norm

DIN 1946-6 „Lüftung von Wohnungen“ als Entwurf erschienen

Weiterlesen
Unter https://easyparts.johnsoncontrols.com besteht nach Registrierung Zugriff auf mehr als 30.000 Ersatz- und Zubehörteile für „York“-Kälte- und Klimaanlagen.
Klima & Lüftung
04.12.2017 Johnson Controls: Ersatz- und Zubehörteile für „York“-Kälte- und Klimaanlagen via Internet bestellbar

Johnson Controls startet seine Onlineplattform „EasyParts“ für „York“-Kälte- und Klimaanlagen Ersatzteile in Deutschland. Das Unternehmen gibt...

Weiterlesen
Mit dem „R32Rechner“, der in der App „DAIKIN to go“ und im Helpdesk verfügbar ist, bietet Daikin ein Online-Tool, das die Planung von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-32 vereinfacht.
Klima & Lüftung
23.11.2017 Daikin „R32echner“ – Kältemittelfüllmengen sicher berechnen

Mit dem „R32echner“ bietet Daikin ein Online-Tool, das die Planung von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-32 vereinfacht. So lassen sich die jeweils...

Weiterlesen
Die Verlegung der Gipskarton-Deckenregister „CD 4“ (Wavin) erfordert eine Unterkonstruktion, in die die Elemente eingebaut werden. Die Lösung von Wavin kann kühlen und heizen.
13.11.2017 Heizen und Kühlen mit Strahlung

Die Raumtemperierung über Flächen wie die Decke gewinnt an Bedeutung

Weiterlesen
02.10.2017 Der Zweck heiligt die (Kälte)Mittel

Alternative Kältemittel ermöglichen das Erreichen der Ziele der F-Gas-Regelung

Weiterlesen
Mehrfamilienhaus in Itzehoe (42 Wohneinheiten). Bei Routineüberprüfungen wurde eine erhöhte Legionellenbelastung des Trinkwassers festgestellt. Es musste eine Lösung für das Problem geschaffen werden.
06.09.2017 Auf Temperatur gebracht

Nachträglicher Legionellenschutz in der Trinkwasserzirkulation: Ein Praxisbeispiel im Gebäudebestand

Weiterlesen
„Chillen“ für den Klimaschutz (v.l.n.r.): Dipl.-Ing. Oliver Kniffler, Dr.-Ing. Jürgen Süß und Dipl.-Inf. Holger Sedlak vor dem „eChiller“. Seine Weiterentwicklung soll Wasser als Kältemittel für die herkömmliche Klimatisierung von etwa Büro-, Veranstaltungsgebäuden und Hotels zum Durchbruch verhelfen. Bild: Efficient Energy GmbH
30.08.2017 Wasser als Kältemittel im Alltag bald vor Durchbruch?

Feldkirchen.  Klimaanlagen haben in heißen Sommern Hochkonjunktur. Sie funktionieren jedoch meist mit umweltschädlichen Kältemitteln und verbrauchen...

Weiterlesen
Ob Satteldach, Pultdach oder Flachdach: Innerhalb kurzer Zeit können Anwender mit dem Internet-Planungstool „LORENZ pro.tool“ ermitteln, wie viele Solarmodule auf der vorhandene Dachfläche montiert werden können und einen Projektbericht zu ihrer Angebotsergänzung erstellen.
26.08.2017 Lorenz-Montagesysteme: Tool für die Dachplanung von PV-Anlagen

Lorenz-Montagesysteme bietet ein kostenfreies Tool für die Dachplanung von Solarstromanlagen auf seiner Internetseite an. Mit dem Auslegungsprogramm...

Weiterlesen
24.07.2017 XXL-Kaltwassersatz mit magnetgelagertem Turboverdichter

Bad Homburg. Mit dem Kaltwassersatz „4200RT“ (14770 kW Leistung) hat Haier den nach eigenem Bekunden weltweit größten Kaltwassersatz mit...

Weiterlesen
Heizung
20.07.2017 Panasonic: Kompakt, komfortabel und sparsam

Das neue Kombi-Hydromodul der „Aquarea H“-Serie steht bei Panasonic unter der Überschrift „kompakt, komfortabel, sparsam“. Es enthält ein...

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Claus Händel, Technischer Referent des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. Bild: Wilming
15.06.2017 Energieeffizienz durch energetische Inspektion von Klimaanlagen

Kritik an einigen Festlegungen in der Energieeinsparverordnung

Weiterlesen
15.06.2017 Prozesse verschlanken und Kunden gewinnen

Mit mobiler Kundendienstsoftware die Kosten optimieren und die Servicequalität erhöhen

Weiterlesen
13.06.2017 Klimasystem ohne Außeneinheit

Leon Restaurant nutzt „Daikin VRV i“-Serie zur Innenaufstellung

Weiterlesen
„Trotz seiner kompakten Bauweise“ verspricht der „Dirtmag Slim“ „eine effiziente und schnelle Reinigung“ des Heizungswassers.
Sanitär
Heizung
19.05.2017 Caleffi: Drei Neuprodukte

Caleffi nutze die ISH, um dem Messebesucher drei neue Produkte vorzustellen.

Weiterlesen
Die Sole/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe „Thermo Terra“ (links) von Roth können auch kühlen
Heizung
11.05.2017 Doppelfunktion: Heizen und Kühlen

Gebäude lassen sich auch ohne Klimageräte temperieren – mit Wärmepumpen. Zur Wahl stehen aktive und passive Kühllösungen

Weiterlesen
24.04.2017 Neue Software zur schnellen Dachbelegung für PV-Anlagen

Die Lorenz-Montagesysteme GmbH stellt ab sofort auf ihrer Internetseite ein kostenloses Tool für die Dachplanung von Solarstromanlagen zur Verfügung....

Weiterlesen
28.02.2017 Neue Kälteförderung zum Jahreswechsel

Förderrichtlinie für Klimaschutz mit Kälte- und Klimaanlagen wurde erneuert und ausgeweitet

Weiterlesen
28.02.2017 Kostensenkungspotenzial in der Kältetechnik

Anlagen mit natürlichen Kältemitteln energieeffizient betreiben

Weiterlesen
Tiefgarage in Ditzingen/Landkreis Ludwigsburg am 4. Juli 2010. Überflutung nach intensivem Stark­regenereignis. Die Niederschlagsmenge von 100 l/m² in einer Stunde ließ auch Regenrückhaltebecken in kürzester Zeit volllaufen. Die Kanalisation hatte keine Chance, das gesamte Wasser ­aufzunehmen. Bild: Deutscher Dachgärtnerverband
Sanitär
10.02.2017 Starkregen in Deutschland

Siedlungsentwässerung und Gebäudetechnik stellen sich auf Extremwetter ein

Weiterlesen
Seit August bezuschusst der Bund den Austausch alter, ungeregelter Heizungs- und Trink­wasserzirkulationspumpen gegen Hocheffizienzpumpen sowie den hydraulischen Abgleich. Für SHK-Betriebe verspricht das ein attraktives Umsatzplus.
Heizung
15.12.2016 Pumpenförderung mit doppeltem Plus

Vom Austauschgeschäft profitieren Geldbörse und Umwelt gleichermaßen

Weiterlesen
Bild 1: Die einfachsten Systeme sind Trinkwasser-Umlaufsysteme, bei denen das Wasser mit sehr geringem Druck versprüht wird, wie der Luftwäscher…
Klima & Lüftung
14.12.2016 Adiabate Luftbefeuchtung

Ein Blick auf die Möglichkeiten und die betrieblichen Rahmenbedingungen

Weiterlesen
05.12.2016 Großer Andrang bei der Seminarreihe zur Kühllast nach VDI 2078

Die Roadshow zur Flächenheizung/-kühlung der REHAU Akademie Bau ist zu Ende gegangen. Über 500 TGA-Planer und -Ingenieure haben die...

Weiterlesen

Seite 3 von 9.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 9
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße...

WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten
30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf