• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Newsletter ENERGY
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Klimaanlagen

Seite 22 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • Nächste
30.03.2007 Neues Geschäftspotenzial fürs Heizungshandwerk

Heißere Sommer und gestiegene Komfortansprüche führen dazu, dass sich immer mehr Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende für die Klimatisierung...

Weiterlesen
15.03.2007 Neues Geschäftspotenzial fürs Heizungshandwerk

Heißere Sommer und gestiegene Komfortansprüche führen dazu, dass sich immer mehr Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende für die Klimatisierung...

Weiterlesen
15.03.2007 Energieeinsparung und Komfortgewinn: Pumpenauslegung und -regelung in Klimaanlagen

Dr.-Ing. Sönke Biel
In Deutschland steigt der Bedarf an klimatisierten Gebäuden, denn Investoren und Mieter stellen immer höhere Ansprüche an die...

Weiterlesen
01.03.2007 Energieeinsparung und Komfortgewinn: Pumpenauslegung und -regelung in Klimaanlagen

In Deutschland steigt der Bedarf an klimatisierten Gebäuden, denn Investoren und Mieter stellen immer höhere Ansprüche an die thermische...

Weiterlesen
15.01.2007 Belüftung hoher Glasfassaden - Laborversuch hilft bei der Auswahl und Dimensionierung von Zuluft-Auslässen zur Belüftung einer Schwimmbad-Glasfassade

Die Architektur moderner Thermal- und Schwimmbäder stellt mit ihren großflächigen Glasfassaden hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung von...

Weiterlesen
01.01.2007 Belüftung hoher Glasfassaden - Laborversuch hilft bei der Auswahl und Dimensionierung von Zuluft-Auslässen zur Belüftung einer Schwimmbad-Glasfassade

Die Architektur moderner Thermal- und Schwimmbäder stellt mit ihren großflächigen Glasfassaden hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung von...

Weiterlesen
15.12.2006 IKK 2006 in Nürnberg: Innovative Produktneuheiten - Internationale Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung stand ganz im Zeichen der Energieeffizienz

Mit einem Zuwachs von etwa 5% auf rund 29000 Fachbesucher sowie einer leicht gestiegenen Ausstellerzahl (Vergleich zu 2004) endete am 20. Oktober...

Weiterlesen
01.12.2006 IKK 2006 in Nürnberg: Innovative Produktneuheiten - Internationale Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung stand ganz im Zeichen der Energieeffizienz

Mit einem Zuwachs von etwa 5% auf rund 29000 Fachbesucher sowie einer leicht gestiegenen Ausstellerzahl (Vergleich zu 2004) endete am 20. Oktober...

Weiterlesen
15.11.2006 Was ist eigentlich ein Mindestaußenluftvolumenstrom?

Der Begriff ist den Sachgebieten Lüftungstechnik und Klimatechnik zuzuordnen. Sowohl Lüftungs- als auch Klimaanlagen haben die Aufgabe, durch...

Weiterlesen
01.11.2006 Was ist eigentlich ein Mindestaußenluftvolumenstrom?

Der Begriff ist den Sachgebieten Lüftungstechnik und Klimatechnik zuzuordnen. Sowohl Lüftungs- als auch Klimaanlagen haben die Aufgabe, durch...

Weiterlesen
15.10.2006 VDI 6022 Blatt 1 - Weißdruck: Neue Anforderungen an die Raumlufthygiene

Werner Geßler
In den vergangenen Monaten sorgte der Entwurf der VDI 6022 Blatt 1 "Hygiene - Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" für...

Weiterlesen
01.10.2006 VDI 6022 Blatt 1 - Weißdruck: Neue Anforderungen an die Raumlufthygiene

In den vergangenen Monaten sorgte der Entwurf der VDI 6022 Blatt 1 "Hygiene - Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" für reichlich...

Weiterlesen
15.09.2006 Flexible Raumflächen und funktionelle Klimatisierung mit Kühlbalken - Nachrüstung von Klimaanlagen am Beispiel eines Bürogebäudes im Süd-West-Park Nürnberg

Für die nachträgliche Klimatisierung eines Bürogebäudes bieten sich eine Vielzahl verschiedener Systeme an. Eine Möglichkeit besteht in der Verwendung...

Weiterlesen
14.09.2006 Verdunstungskühlung - Kühlen ohne Strom - Grundlagen - Funktionsweise - Planungshinweise

Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt.-Ing. Marcus Käbe
Der Wunsch nach klimatisierten Gebäuden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. So wie es schon fast...

Weiterlesen
01.08.2006 Flexible Raumflächen und funktionelle Klimatisierung mit Kühlbalken - Nachrüstung von Klimaanlagen am Beispiel eines Bürogebäudes im Süd-West-Park Nürnberg

Für die nachträgliche Klimatisierung eines Bürogebäudes bieten sich eine Vielzahl verschiedener Systeme an. Eine Möglichkeit besteht in der Verwendung...

Weiterlesen
27.07.2006 Hitzewelle führt zu Preisexplosion für Atom- und Kohlestrom

Berlin. Der Preis für Strom aus konventionellen Kraftwerken in Deutschland ist innerhalb weniger Tage um 600 Prozent gestiegen. Während Solaranlagen...

Weiterlesen
15.05.2006 ISH China 2006: Mehr Qualität, mehr Quantität

Mit einem Zuwachs von rund 9% auf insgesamt 15.307 Besucher schloss die 6. ISH-China am 17. März 2006 ihre Pforten in Peking. Gegenüber der...

Weiterlesen
15.05.2006 ISH China 2006: Mehr Qualität, mehr Quantität

Mit einem Zuwachs von rund 9% auf insgesamt 15.307 Besucher schloss die 6. ISH-China am 17. März 2006 ihre Pforten in Peking. Gegenüber der...

Weiterlesen
01.03.2006 Fertigung nach Kundenwunsch

Nach heutigem Standard gehören Frequenzumrichter (FU) in größeren Heizungs-, ­Lüftungs- und Klimaanlagen zu einer unabdingbaren Komponente, um...

Weiterlesen
01.03.2006 Betriebskosten reduzieren: durch innovative und kommunikationsfähige Pumpen

Das Europäische Parlament hat Mitte Dezember letzten Jahres eine Energieeffizienz-Richtlinie verabschiedet, die das Ziel hat, den Energieverbrauch in...

Weiterlesen
26.01.2006 Grundfos übernimmt amerikanischen Pumpenhersteller

Bjerringbro/DK. Die Grundfos-Gruppe hat im Januar 2006 von der schweizer Sulzer-Gruppe den amerikanischen Pumpenhersteller Paco Pumps übernommen....

Weiterlesen
07.12.2005 Simulationstool für solare Klimatisierung

Bietigheim-Bissingen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und der Internationalen Energie Agentur geförderten...

Weiterlesen
15.11.2005 Elektro- und SHK-Handwerk: Gemeinsam in die Zukunft?

Was in der betrieblichen Praxis schon gang und gäbe ist, wird künftig wohl verstärkt auch auf Verbands- und Innungsebene realisiert werden: Der...

Weiterlesen
15.11.2005 Elektro- und SHK-Handwerk: Gemeinsam in die Zukunft?

Was in der betrieblichen Praxis schon gang und gäbe ist, wird künftig wohl verstärkt auch auf Verbands- und Innungsebene realisiert werden: Der...

Weiterlesen
03.07.2005 Ausbildung

Thema: Hygiene in Lüftungs- und Klimaanlagen

Weiterlesen

Seite 22 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • Nächste
Standpunkte
Drei Zäsuren in 2023
Zum Artikel
Beliebte Artikel
23.11.2023 Den Markt für Propan-Wärmepumpen im Gebäudeinneren erschließen

Das Fraunhofer ISE entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen R290-Kältekreislauf mit...

27.11.2023 Warmes Wasser mit Abluft
24.11.2023 Wärmepumpe: Vorlauftemperatur und Pufferspeichergröße bestimmen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen