• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2024
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2024
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kältemittel

Seite 1 von 16.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 16
  • Nächste
Kombiniert wird das VRF Multi-Klimasystem „MVV DC“ mit Wandgeräten der Serie „MVW“ oder Deckenkassetten der Serie „MVD“. Bild: Remko
Klima & Lüftung
05.11.2025 Remko: VRF-Multi-Klimasystem für bis zu elf Innengeräte

Mit dem neuen VRF-Multi-Klimasystem „MVV DC“ von Remko lassen sich bis zu elf Wand- und Decken­ge­räte gleichzeitig mit nur einem Außen­ge­rät ...

Weiterlesen
Bild: Mitsubishi Electric
WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten

Die Welt der Heiztechnik unterliegt einer tiefgreifenden Veränderung: Die Absätze fossil betriebener Wärmeerzeuger gehen zurück. Dabei wird die Rolle...

Weiterlesen
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße Dusche – kein Warten, kein Kälteschock. Jede Ecke...

Weiterlesen
Georg J. Oborny, Geschäftsführer Clivet GmbH, blickt zufrieden auf ein zu Ende gehendes Jahr 2025. Für das kommende Jahr wird in Norderstedt mit weiterem Wachstum gerechnet. Bild: Clivet GmbH
27.10.2025 Clivet Deutschland: Fokus auf R290 zahlt sich aus

Norderstedt. Der Klimatechnikhersteller Clivet GmbH schaut zufrieden auf das laufende Geschäftsjahr. Mit der Markteinführung strategischer Produkte...

Weiterlesen
Die Baureihe „HRV-DXL-3-XY“ erweitert die Optionen für VRF-Systeme mit Luftvolumenströmen von bis zu 3100 m³/h. Bild: Clivet
Klima & Lüftung
25.10.2025 Clivet: Neue Enthalpie-Wärmerückgewinner für VRF-Systeme

Clivet hat eine neue Baureihe von Enthalpie-Wärmerückgewinnern mit DX-Register vorgestellt: Es handelt sich um die Geräte „HRV-DX-3-XY“ und ...

Weiterlesen
Mit der„Aquarea“-Trinkwasser-Wärmepumpe erweitert Panasonic sein Angebot im Bereich der Warm­wasserbereitung. Bild: Panasonic
Sanitär
23.10.2025 Panasonic: Trinkwasser-Wärmepumpen für nachhaltige Warmwasserbereitung

Panasonic hat sein „Aquarea“-Sortiment um Trinkwasser-Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 erweitert.

Weiterlesen
„wpnext“ sei viel mehr als eine neue Wärmpumpenserie oder neues Zubehör. „Es ist ein Überbegriff für das neue Selbstverständnis bei Stiebel Eltron rund um alles, was zum Bereich Wärmepumpe dazugehört“, sagt Frank Röder. (Stiebel)
01.10.2025 „Viel mehr als eine neue Wärmepumpenserie“

Interview mit Frank Röder, Leiter Technical Sales Support bei Stiebel Eltron

Weiterlesen
Mit der „wpnext-Tour 2025“ ist Stiebel Eltron im Oktober deutschlandweit unterwegs zum Fachhandwerk. Bild: Stiebel-Eltron
30.09.2025 „wpnext-Tour 2025“ mit bundesweiten Schulungen

Holzminden.  „Wärmepumpen der nächsten Generation“ nennt Stiebel Eltron die neue „wpnext“-Serie.

Weiterlesen
Die Modelle der „Whisper“-Serie arbeiten laut Ospa besonders leise. Bild: Ospa
Heizung
26.09.2025 Ospa: Wenn die Sonne den Pool heizt

Ob im privaten Garten oder im öffentlichen Freibad: Schwimmbäder stehen für Erholung und Lebensqualität.

Weiterlesen
Während des 23. Fachsymposiums präsentierten renommierte Unternehmen der TGA-Branche konkrete Lösungen zur praktischen Umsetzung der Wärmewende. Bild: Waldecker PR, Koblenz
26.09.2025 Fachsymposium „Wärme, Wandel, Wirklichkeit – Zukunft bauen ohne Rückwärtsgang“

Die Wärmewende ist unumgänglich und muss schnell, effizient und gut gelöst werden. Steigende Energiekosten sind nur eine von vielen folgenschweren...

Weiterlesen
Bild 1: Anlagenschema eines Wärmepumpen-Hybridsystems. Komponenten: Wärmepumpen-Außeneinheit (1), Außentemperaturfühler (2), Hybridgruppen (3-6), Temperaturfühler Warmwasser (7), Heizkreis-, Speicherlade- und Zirkulationspumpen (8), Hybridmanager (9), Unterverteiler (10), Gas-Brennwertkessel (11). (Buderus)
25.09.2025 Wärmepumpen-Hybridsysteme

In Neubau- und in der Modernisierung die EE-65 % Anforderung des GEG einfach und sicher erfüllen

Weiterlesen
Schulungssituationen in den 1970er Jahren. Bild: BFS
13.09.2025 60 Jahre BFS – Bildung für eine Branche im Wandel

Im Jahr 1965 gründeten engagierte Fachleute die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) in Maintal mit dem Ziel, dem wachsenden Bedarf an...

Weiterlesen
„Topvex HP“ bieten auch eine Anbindung an BMS/GLT-Systeme via Modbus und BACnet. Bild: Systemair
Klima & Lüftung
27.08.2025 Systemair: Kompakte All-in-One-Lösung für Lüftung, Heizung und Kühlung

Systemair stellt mit der „Topvex HP“-Serie eine werkseitig vorgefertigte Lüftungsanlage vor, die Lüftung, Heizung und Kühlung in einem Gerät ...

Weiterlesen
Die neuen „geoTHERM exclusive“ und „geoCOMPACT ­exclusive“ sind die ersten innenaufgestellten Erdwärmepumpen von Vaillant, die mit dem natürlichem Kältemittel R290 arbeiten. Aufgrund einer von Vaillant und dem Fraunhofer-Institut für Solare Ener­giesysteme ISE entwickelten Aktivkohlebox seien Sicherheitsvorkehrungen wie Abluftrohre oder Leckage-Sensoren im Aufstellraum nicht notwendig. Bild: Vaillant
Heizung
23.08.2025 Vaillant: R290-Wärmepumpen ohne Schutzbereich

Die neuen Wärmepumpen von Vaillant wurden für den ener­gie­spa­ren­den Einsatz in allen Gebäudetypen sowohl bei der Modernisierung als auch im ...

Weiterlesen
„Mit einem Gesamtgewicht von nur 55 kg und der zweiteiligen Modulbauweise passt sie in jeden Heizungsraum - auch bei begrenztem Platzangebot“, ist Triple Solar überzeugt. Bild: Triple Solar
Heizung
16.08.2025 Triple Solar: Wärmepumpe ohne Außengerät

Mit der PVT-Wärmepumpe „5.0“ bringt Triple Solar eine Heizlösung auf den Markt, die als Teil des PVT-Systems ohne Außeneinheit sowohl Strom als ...

Weiterlesen
Die „CyberAir 3PRO DX GE4(S)“-Serie ist in drei Baugrößen erhältlich und deckt damit unterschiedliche Raumvolumina und Leistungsanforderungen ab. Bild: Stulz
Klima & Lüftung
14.08.2025 Stulz: Wassergekühlte Klimageräte mit Low-GWP-Kältemittel

Mit der Einführung der neuen Baureihe „CyberAir 3PRO DX GE4(S)“ erweitert Stulz seine „GE“-Serie. Die Baureihe steht für eine Auswahl ...

Weiterlesen
Wärmepumpe „GreenFOX 13/18“ in weiss-shadow passe den Betrieb automatisch an aktuelle Wetterbedingungen, CO₂-Daten und Strompreise an. Bild: Ökofen
Heizung
12.08.2025 Ökofen: Wärmepumpe passt sich Strompreis und Wetter an

Ökofen hat seine Wärmepumpenbaureihe „GreenFOX“ um das Modell „13/18“ erweitert. Es hat eine Systemleistung von bis zu 18 kW und eigne sich dadurch...

Weiterlesen
„x-change dynamic pro” S, M und L – mit der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung. Bild: Kermi
Heizung
09.08.2025 Kermi: Ergänzungen im Bereich Wärme­pumpe und -speicher

Kermi baut seine Generation an Luft/Wasser-Wärmepumpen aus. Zusätzlich zu den Modellen „x-change dynamic pro“ in den Größen M und L ist nun auch...

Weiterlesen
Der SCOP (Seasonal Coefficient of ­Performance) der innenaufgestellten Erdreich-Wärmepumpe „WPE-I Plus“ liegt bei 5,21 für die kleinere und bei 5,4 für die größere Variante. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
08.08.2025 Stiebel Eltron: R290-Sole-Wärmepumpe für die Innenaufstellung

Stiebel Eltron bringt mit der neuen „wpnext“-Serie eine innenaufgestellte Erdreich-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R290 auf den Markt, welche keine...

Weiterlesen
Der Gebäudekomplex eines ehemaligen Bankhauses im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder) bot die idealen Voraussetzungen für das neue Laboratorium des IMD Labor Oderland. Die hierzu erforderliche komplexe Lüftungstechnik ist auf dem Dach des vorderen Baukörpers zu sehen. (Systemair)
Klima & Lüftung
08.08.2025 Sicheres Lüftungskonzept für hygienisch anspruchsvolle Anwendung

Wärmepumpe und adiabatische Verdunstungskühlung lösen komplexe Lüftungsanforderungen in Medizin-Labor – Propan und Wasser als Kältemittel

Weiterlesen
Die Simulation der Schallemission hilft bei der Suche eines geeigneten Aufstellorts. Bild: Hoval
Heizung
26.07.2025 Hoval: Wärmepumpen für Wohnbau, ­Gewerbe und Industrie

Hoval bringt neue Wärmepumpen für Wohnbau, Gewerbe und Industrie auf den Markt. „Die Luft/Wasser-Wärmepumpen ,Belaria pro 40 und 50‘ bieten alles,...

Weiterlesen
Blätter zieren die Fassade des neuen Innovationszentrums der MBT Climate-Gruppe. Bild: Clivet
22.07.2025 MBT Climate eröffnet neues Innovationszentrum in Padua

Die Unternehmensgruppe MBT Climate, zu der Hersteller wie Clivet oder auch Arbonia gehören, hat ein neues Innovationszentrum für HVAC-Systeme in...

Weiterlesen
Die durchschnittliche Leckagerate von Kälte- und Klimaanlagen ist 2024 auf 1,07 % gesunken, berichtet der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe. Bild: VDKF
18.06.2025 Kältemittelemissionen weiter gesunken

Bonn. Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF) erhält über die Branchensoftware „VDKF-LEC“ Daten von über 65000 Anlagenbetreibern und...

Weiterlesen
Blick auf den neuen Zubau, der zur Hälfte ein Hotel ist und zugleich 10 Wohnungen beinhaltet. Im Vordergrund die Außeneinheiten der Luft-Wasser-Wärmepumpen-Kaskade, die hier verbaut wurde. (Hoval)
03.06.2025 Wärmepumpen in einer Kaskade

Planung und Konzeption der Wärmeversorgung eines größeren Objekts

Weiterlesen
1,1 m² Fläche benötigt die „LWZ Premium“ und liefere von dort laut Stiebel saubere Raumluft, zuverlässige Wärme, kühle Luft im Sommer und hohen Warmwasserkomfort. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
02.06.2025 Stiebel Eltron: Wärmepumpe mit Propan für Innenaufstellung

26 Jahre, nachdem Stiebel Eltron das erste Gerät dieser Art auf den Markt gebracht hat, ist die neue Geräteversion ­„Integralgerät LWZ Premium“ nun...

Weiterlesen

Seite 1 von 16.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 16
  • Nächste
Standpunkte
Neue Aufgaben fürs SHK-Handwerk?
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Nicht entgratete Edelstahlleitungen sind in der Sachverständigenpraxis regelmäßig anzutreffen. (Robert Kutzleb)
05.11.2025 Auf den Querschnitt kommt es an

Warum das Entgraten von Kupfer- oder Edelstahlrohren in der Hausinstallation unverzichtbar ist

WERBUNG Vorsprung serienmäßig: Wärmepumpen vom Spezialisten
04.11.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf