• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 103 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 102
  • 103
  • 104
  • ....
  • 109
  • Nächste
01.05.2009 10 wichtige Merkmale über Wärmepumpen

Vorlauftemperatur

Gerade die Effizienz einer Wärmepumpe wird von der Höhe der Vorlauftemperatur beeinflusst. Neue Entwicklungen lassen jedoch im...

Weiterlesen
Jede Pumpe hat einen eigenen Elektronikbaustein, der die Pumpe über Kabel ansteuert.
01.05.2009 Dezentrales Pumpensystem ­"Geniax" von Wilo: Alles inklusive

Zur ISH 2009 enthüllte Wilo das dezentrale Pumpensystem "Geniax": Miniaturpumpen an den Heizflächen bzw. Heizkreisen ersetzen die sonst üblichen...

Weiterlesen
Steht mit im Mittelpunkt der Energiesparkampagne: Bosch ActiveWater Geschirrspüler mit Zeolith®-Trocknen.
24.04.2009 Bosch-Kampagne 2009 - Die "Energiesparmarke"

Energieeffizienz und Klimaschutz in aller Munde: Während andernorts noch über Wege und Maßnahmen diskutiert wird, pflegt die Bosch Hausgeräte GmbH...

Weiterlesen
23.04.2009 Anpassung der Heizungsanlage an das Gebäude

Frank Hartmann

Grundlage einer umfassenden energetischen Sanierung von Wohngebäuden ist die Verbesserung des Wärmeschutzes sämtlicher...

Weiterlesen
23.04.2009 Wärme mit System

Erstmalig ist ein Sonnenkollektor in der Lage, Wärme und Strom abzugeben. Für die Erzeugung beider Energien wird künftig nur noch dieser eine...

Weiterlesen
16.04.2009 Eine Herausforderung für den ­Gebäudesystemtechniker

Frank Hartmann

Im modernen Wohnungsbau und in der Modernisierung von Bestandsgebäuden spielt die Wärmeversorgung aus EE eine nicht mehr wegzudenkende...

Weiterlesen
16.04.2009 Viessmann - Systeme zur effizienten Solarnutzung

Als marktführendes Unternehmen bietet Viessmann ein umfassendes Programm hochwertiger Systeme zur effizienten Nutzung der Sonnenenergie:...

Weiterlesen
16.04.2009 Danfoss - Herkömmliche und alternative Wärmequellen ­zusammengeführt

Um auf einfache Weise alternative Wärmequellen in Heizungsanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser einbinden zu können, hat Danfoss das...

Weiterlesen
16.04.2009 VDI - Jahresarbeitszahl mit Kurzverfahren berechnen

Die Richtlinie "VDI 4650 Blatt 1" unterstützt Unternehmen, die Elektro-Wärmepumpen planen und herstellen sowie Behörden, Förderungsinstitutionen,...

Weiterlesen
16.04.2009 Lonmark - Potenziale für Energieeffizienz

Rund zwanzig Mitglieder der Lonmark Deutschland haben auf der ISH in der Halle 10.2 ausgestellt. Daneben präsentierten sich viele Mitglieder mit...

Weiterlesen
16.04.2009 Solarhybrid - Systemgedanken im Vordergrund

Zentrales Thema war der Systemgedanke. Das Solarhybrid-Sys­tem erzeugt Wärme und Strom aus Regenerativen Energien. Je nach Kundenwunsch und Bedarf...

Weiterlesen
15.04.2009 Bessere Bedienbarkeit und mehr Funktionen

Ein neues Display mit Hydraulikdarstellung, erweiterte Funktionen und DatenLeitungs-Bus (DL-Bus) werten die bestehende Regeltechnik stark auf und...

Weiterlesen
15.04.2009 Biodiesel für die Ölheizung?

Biotreibstoffe, wie etwa Biodiesel, gelten als sinnvolle Alternative in der Energieversorgung. Sie bestehen aus erneuerbaren, pflanzlichen Rohstoffen...

Weiterlesen
14.04.2009 Solarbegeisterung als Innovationsmotor

Auf eine 15 Jahre lange, durchweg erfolgreiche Firmengeschichte blickt der Solarwärme-Hersteller Consolar in diesem Frühjahr zurück. Gemeinsam mit...

Weiterlesen
14.04.2009 Effizienz und EE stärken die Branche

Von Krise nichts zu spüren: Mit einem sehr guten Ergebnis hat die ISH 2009 am 14. März ihre Pforten geschlossen. Zu der weltweit bedeutendsten...

Weiterlesen
01.04.2009 Kühlung inklusive - Heizen und kühlen mit einer Wärmepumpenanlage in einem Mehrfamilienhaus

Wärmepumpenanlagen mit Erdwärmesonden werden in erster Linie zur Beheizung von Wohn- und Gewerbebauten genutzt. Der Einsatz von Erdwärme bietet aber...

Weiterlesen
01.04.2009 Wärmepumpen für Industrie und Gewerbe - Marktübersicht sowie mögliche Anwendungsgebiete und Potenziale von Groß-Wärmepumpen in Deutschland

Die Chillventa-Premiere im letzten Jahr hat es mit dem "Industrial-Heat-Pump Village" gezeigt. Auch in Industrie und Gewerbe lassen sich...

Weiterlesen
17.03.2009 Serie: "Flüssiggastanklager in Deutschland" (2) - Das einzige deutsche Überseeterminal für Flüssiggas liegt in Brunsbüttel

Seit in Emden das dortige Terminal geschlossen wurde, gibt es an der Nordsee nur noch ein einziges, an dem Flüssiggas importiert wird. Große...

Weiterlesen
12.03.2009 Schiffstaufe eines modernen Doppelhüllen-Gastankers - Lehnkering will Flüssiggas noch sicherer auf dem Rhein transportieren

Mit einer feierlichen Zeremonie und Taufe nach traditioneller seemännischer Art hat die Lehnkering Reederei GmbH in Duisburg einen hochmodernen...

Weiterlesen
Das Briefsortierzentrum Mülligen der Schweizer Post verfügt nach Komplettsanierung über eine innovative Wärme-Kältekopplung, die den hohen Wärme- und Kühlbedarf mit einer Ammoniak-Wärmepumpenanlage abdeckt.
01.03.2009 Heizen und Kühlen mit Abwasser - Ammoniak-Wärmepumpen-Anlage versorgt als Wärme-Kältekopplung größtes Gebäude der Schweiz

Während hierzulande der Einsatz großer Wärmepumpen noch wenig verbreitet ist, werden in Skandinavien sowie in der Schweiz bereits...

Weiterlesen
01.03.2009 10 wichtige Merkmale über Heizungsumwälzpumpen

Nassläufer- und Trockenläuferpumpen

Heizungspumpen gibt es als Nassläufer- und Trockenläufer. Beim Nassläufer bilden Pumpe und Motor eine Einheit....

Weiterlesen
Nur noch bis zum 4. Juli dieses Jahres gilt der Bestandsschutz für den bisherigen Kälteschein. Um die Arbeiten weiterhin durchführen zu dürfen, ist eine Sachkundequalifikation durch eine behördlich anerkannte Schulungsmaßnahme notwendig.
15.02.2009 Sachkunde-Zertifikat löst Kälteschein ab - Neuregelung für Arbeiten an kältemittelführenden Anlagen

Seit dem 4. Juli 2008 muss für Arbeiten an Kälte-, Klima-, Wärmepumpen- und Brandschutzanlagen, die bestimmte fluorierte Treibhausgase enthalten, eine...

Weiterlesen
01.02.2009 KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm: Was bewirkt das KfW-Programm?

Die Sanierung des Gebäudebestands soll maßgeblich zur CO2-Reduktion und zur Ankurbelung der Wirtschaft beitragen. Die Bundesregierung unterstützt sie...

Weiterlesen
Preisverleihung (v.l.n.r.): Hauptgeschäftsführer Hans-­Peter Sproten, Landesinnungsmeister ­Dieter Lackmann, ­Benedikt Grebe (1. Landessieger), Hendrik Krechting (2. Landessieger), Wilo-Gebietsverkaufsleiter Helmut-Richard Srol, Wilo-Vertriebsleiter Deutschland Peter Stamm.
01.01.2009 SHK-Nachwuchskräfte ausgezeichnet

Die beiden besten Absolventen des Ausbildungsberufes Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik in Nordrhein-West­falen hat der...

Weiterlesen
Inbetrieb­nahme des Elektrozählerkastens bei einer Wärmepumpenanlage.
01.01.2009 Fraunhofer-Institut für Solare Energie Systeme ISE testet Wärmepumpen in der Praxis - Richtig geplant - wirklich gespart

Die Bereitstellung von Wärme zum Beheizen von Gebäuden und zum Erwärmen des Brauchwassers verursacht rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs...

Weiterlesen

Seite 103 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 102
  • 103
  • 104
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Matthias Gabriel/Pixabay
16.05.2025 Sanierung der Klimatechnik im Bestand

Mit der GSWT-Technologie von SEW GmbH werden Alt-Klimaanlagen auf moderne und effiziente Technik...

14.05.2025 Vigour stellt Brausenkatalog vor
15.05.2025 Neue Rollenverteilung im Heizungskeller
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf