Werbung

Stiebel Eltron: R290-Sole-Wärmepumpe für die Innenaufstellung

Stiebel Eltron bringt mit der neuen „wpnext“-Serie eine innenaufgestellte Erdreich-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R290 auf den Markt, welche keine speziellen Anforderungen an den Aufstellraum stellt.

Der SCOP (Seasonal Coefficient of ­Performance) der innenaufgestellten Erdreich-Wärmepumpe „WPE-I Plus“ liegt bei 5,21 für die kleinere und bei 5,4 für die größere Variante. Bild: Stiebel Eltron

 

Die „WPE-I Plus“ ist invertergeregelt und in drei Leistungsgrößen mit 7, knapp 12 sowie 17 kW Heizleistung (B0/W35) erhältlich. Die Gewichte von „WPE-I 7.1 Plus“ von 111 kg und die der „WPE-I 12.1 Plus“ mit 132 kg sollen neben dem „intuitiven Installations- und Anschlusskonzept“ die Montage erleichtern. „Mit einem Schallleistungspegel von gerade einmal 37 dB(A) beziehungsweise 40 dB(A) gehören die Erdreich-Wärmepumpen der neuen ,wpnext‘-Familie zu den leisesten Geräten ihrer Klasse“, betont ­Stiebel Eltron. Der Aufstellraum müsse keine speziellen Anforderungen erfüllen. Benötigt werde lediglich die Installation einer Abluftleitung mit kleiner Kernlochbohrung (DN 80). „Wenn der Kältekreis beschädigt wird oder durch eine sonstige Ursache eine Undichtigkeit auftritt und Kältemittel austritt, kommt eine sogenannte Saftey-Box zum Einsatz. Das austretende Kältemittel wird in einem speziell abgedichteten Raum innerhalb der Wärmepumpe eingeschlossen“, erklärt Stiebel Eltron. „Der R290-Sensor startete dann die Entlüftung der Safety-Box durch einen Sicherheitslüfter über die Abluftleitung nach draußen. 

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Dr.-Stiebel-Str. 33, 37603 Holzminden, Tel.: 05531 702-702, info-center@stiebel-eltron.de, www.stiebel-eltron.de

 


Artikel teilen: