Werbung

perma-trade: Weniger tragen. Mehr mitnehmen.

Je mehr Sauerstoff sich im Heizungswasser befindet, umso mehr Korrosionsprodukte bilden sich, z.B. Magnetitschlamm, die auf lange Sicht Schäden und Störungen nach sich ziehen können. „Sauerstoff besser raushalten“, lautet daher die Devise von perma-trade und hat dafür bereits die Sauerstoffzehrpatrone „OxRed“ im Produktprogramm. 

Mit „permaLine“ (links) und „permasoftplus“ (rechts) können Anlagen, wie von der VDI-Richtlinie 2035 empfohlen, zunächst mit Trinkwasser befüllt und gespült werden sowie nach erfolgreicher Dichtheitsprüfung im Teilstromverfahren so aufbereitet werden, dass in einem Arbeitsgang Salze, Härtebildner und Sauerstoff weitgehend entfernt werden. Bild: perma-trade

 

Nun hat das Unternehmen das Prinzip von „OxRed“ in die „permasoft“-Basisanwendung (zur Entsalzung von Heizungswasser) integriert. Das Neuprodukt trägt den Namen „permasoftplus“ und ist speziell für Heizanlagen in Neubauten und Altbauten mit einem Anlagevolumen bis zu 1000 Litern vorgesehen. Diese werden, wie von der VDI-Richtlinie 2035 empfohlen, zunächst mit Trinkwasser befüllt, gespült und auf Dichtheit geprüft. Dann werden mit dem mobilen Gerät „permaLine“ und dem neuen „permasoftplus“ das Wasser im Teilstromverfahren in einem Arbeitsgang Salze, Härtebildner und Sauerstoff entfernt.

„permasoftplus“ ist als 2-Zonen-Einheit aufgebaut, bestehend aus einer Entsalzungs- und einer Sauerstoffzehrzone. „So lässt sich in einem Aufwasch die Entsalzung mit der Sauerstoffzehrung verbinden“, bringt es perma-trade auf den Punkt. Bei der Heizungswasseraufbereitung im Teilstromverfahren können dem Unternehmen zufolge dem Anlagenwasser bis zu 95% des Sauerstoffs entzogen werden. Bei Bedarf kann die Anwendung über „permaLine mobil“ zudem mit weiteren Anwendungen aus dem perma-trade-Portfolio zur Anlagenwasseraufbereitung kombiniert werden, beispielsweise einer pH-Wert-Anpassung oder TOC-Reduzierung.

 

perma-trade Wassertechnik GmbH, Röntgenstr. 2, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 93919-0, info@perma-trade.de, www.perma-trade.de

 


Artikel teilen: