Werbung

Ökofen: Produkt­reihe „ZeroFlame“-­Technologie erweitert

Ökofen hat mit der „ZeroFlame“ eine Verbrennungstechnologie für Pelletkessel entwickelt, „die die Flamme fast verschwinden lässt und die Feinstaub-Partikelemissionen auf ein Minimum reduziert“. Bislang war nur der Kessel „Pellematic Condens“ damit ausgestattet. 

Zu der bereits erhältlichen Brennwertbaureihe „Pellematic Condens“ (links) sollen ab Jahresmitte auch die „Pellematic Compact“ (Mitte) sowie die „Pellematic Smart XS“ (rechts) mit „ZeroFlame“ zur Verfügung stehen. Jeder von ihnen liefert eine Leistung zwischen 10 und 18 kW. Bild: Ökofen

 

Ab Juli 2023 soll auch der neue „­Pellematic ­Compact“ (10 bis 18 kW) inklusive „ZeroFlame“-Technologie lieferbar sein. Er benötigt 0,5 m² Stellfläche oder kann an der Wand- bzw. in der Ecke positioniert werden. „Reinigung, Ent­aschung und Zündung funktionieren vollautomatisch, zuverlässig und äußerst leise“, heißt es von ­Ökofen. Die Online-Vernetzung und die Verarbeitung von Online-Live-Wetterdaten steigere die Effizienz und würden die Bedienung der Pelletheizung aus der Ferne erleichtern.

Der Pellet-Kessel „Pellematic Smart XS“ (10 bis 18 kW) soll das dritte Modell sein, das ab Mitte 2023 mit der „ZeroFlame“-Technologie ausgestattet wird. „Die All-in-one-Lösung ist durch die Brennwerttechnologie noch effizienter als herkömmliche Pelletkessel. Die Kombination eines Pellet-Brennwertkessels inkl. Pufferspeicher mit Warmwasserbereitung und Heizkreisgruppe ist einzigartig“, betont der Hersteller. Durch den Einsatz der „ZeroFlame“-Technologie würden Staubemissionen „nahe dem Nullwert“ erzielt, „ohne erhöhten Platzbedarf oder hohe Zusatzkosten“.

 

Ökofen Heiztechnik GmbH, Schelmenlohe 2, 86866 Mickhausen, Tel.: 08204 2980-0, info@oekofen.de, www.oekofen.de

 


Artikel teilen: