Werbung

Kermi: Ergänzungen im Bereich Wärme­pumpe und -speicher

Kermi baut seine Generation an Luft/Wasser-Wärmepumpen aus. Zusätzlich zu den Modellen „x-change dynamic pro“ in den Größen M und L ist nun auch die Variante S verfügbar.

„x-change dynamic pro” S, M und L – mit der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung. Bild: Kermi

Der Hygienespeicher „x-buffer flex pipe“ kombiniert die Heizwasserspeicherung mit der Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip. Das neu erhältliche Hydromodul „light pro“ enthält eine Pufferladegruppe und bis zu zwei konfigurierbare Heizkreise, vorverrohrt und -verkabelt. Bild: Kermi

 

Im vergangenen Jahr stellte Kermi die Wärmepumpen-Serie „x-change dynamic pro“ als technische Weiterentwicklung der bisherigen Luft-Wasser-Modelle vor. „Die neue Generation steht mit höchsten COP-Werten, der Energieeffizienzklasse A+++ und dem Kältemittel Propan R290 für eine hocheffiziente, besonders nachhaltige Wärmeerzeugung bei flüsterleisem Betrieb. Auch eine Kühlfunktion ist serienmäßig integriert“, erklärt Kermi. Das neue „Modell S“ ist mit den Abmessungen von 1250 x 610 x 1010 mm, einer modulierenden Heizleistung von 2,3 bis 7,5 (A2/W35) und einem COP von 4,96 (A2/W35) insbesondere in Einfamilienhäusern einsetzbar. So deckt die Serie mit drei Varianten und der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung Leistungsanforderungen bis 60 kW, objektbezogen bis 100 kW, ab. 
Die Montage werde durch wählbare Anschlussvarianten, ein hoher Vorkonfektionierungsgrad sowie integrierte Komponenten rund um Schwingungsentkopplung, Mikroblasenabscheider, Sicherheitsventil (2,5 bar) und beheizter Kondensatwanne erleichtert. Ein 7“ Touch-Display ermögliche eine intuitive Bedienung und Fernwartung über die Wärmepumpenregelung x-center mittels digitaler Medien. Auch im Bereich der Trinkwassererwärmung hatte Kermi sein auf Wärmepumpen abgestimmtes Speicher-Portfolio im vergangenen Jahr erweitert. Für die Anforderungen im Mittelklasse-Segment speziell bei der Renovierung steht nun der „x-buffer flex pipe“-Hygienespeicher als Einspeicherlösung für Heizwasser und Trinkwassererwärmung zur Verfügung. Ein integriertes Edelstahlwellrohr erwärmt das Trinkwasser im Durchlauferhitzerprinzip. Das reduziere die Legionellengefahr und sorge für Trinkwasserhygiene. „Zudem lässt sich der Hygienespeicher auf Wunsch mit bis zu zwei Heizstäben ausstatten, die bei Bedarf Spitzenlasten übernehmen und als Backup für die Wärmepumpe fungieren können“, berichtet Kermi.
Passend zum Hygienespeicher ist nun das Hydromodul „light pro“ als Schnittstelle zwischen Wärmepumpe, Speicher und bauseitiger Hydraulik sowie Elektrik erhältlich. Ausgestattet mit einer Pufferladegruppe und bis zu zwei konfigurierbaren Heizkreisen, optional mit Zirkulation, wird das Hydromodul vormontiert geliefert. Auch die Wärmepumpenregelung „x-center pro“ ist im „light pro“ integriert. „Die Regelung sorgt von der Montage bis zum Betrieb für reibungslose Installationsabläufe“, verspricht Kermi.

Kermi GmbH, Pankofen-Bahnhof 1, 94447 Plattling, Tel.: 09931 501-0, info@kermi.de, www.kermi.de

 


Artikel teilen: