Hoval: Wärmepumpen für Wohnbau, Gewerbe und Industrie
Hoval bringt neue Wärmepumpen für Wohnbau, Gewerbe und Industrie auf den Markt. „Die Luft/Wasser-Wärmepumpen ,Belaria pro 40 und 50‘ bieten alles, was das Herzstück einer zukunftssicheren Lösung für Mehrfamilienhäuser sowie gewerblich oder industriell genutzte Bauvorhaben benötigt“, erklärt Hoval.
Aufgrund zwei getrennter Kältekreise, Hydraulik und Elektrik kann bei Ausfall eines Kreises der zweite Kreis unabhängig weiterarbeiten. Bild: Hoval
Da das EU-Verbot für synthetische Kältemittel in Monoblock-Wärmepumpen bis 50 kW ab 2027 in Kraft tritt, setzen die zwei neuen Typen der „Belaria“ auf das Kältemittel R290. Den Schallleistungspegel von maximal 65dB(A) im Tagbetrieb bei 70% Modulation führt Hoval unter anderem auf den großflächigen Verdampfer „mit geringem Druckverlust“ und einen langsam drehenden Ventilator zurück. Die serienmäßigen schwingungsdämpfenden Füße mit Körperschallentkoppelung kompensieren Vibrationen, wodurch die Geräte sich für die Aufstellung auf dem Dach eignen. Mit Vorlauftemperaturen bis zu 70°C sind die „Belaria pro“ Wärmepumpen auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden einsetzbar.
„Bei der jahreszeitbedingten Raumheizungseffizienz erreichen die Wärmepumpen mit bis zu 210% bei 35°C einen Spitzenwert in ihrer Leistungsklasse“, betont Hoval. Durch Kaskadierung von bis zu vier Geräten lässt sich eine Systemleistung von bis zu knapp 200 kW erreichen. Die anschlussfertig vormontierten Komplettgeräte ermöglichen eine einfache Installation und lassen sich mit Hoval-Komponenten für Trinkwassererwärmung, Wärmeverteilung, Speicherung und Regelung kombinieren.
Hoval GmbH, Humboldtstr. 30, 85609 Aschheim, Tel.: 089 922097-0, info.de@hoval.com, www.hoval.de