• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 69 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • ....
  • 72
  • Nächste
11.05.2009 Wärmepumpen im Gebäudebestand

Dr. Christel Russ - Marek Miara - Michael Platt

In nicht sanierten Gebäuden liegt in Deutschland der jährliche Endenergiebedarf für die...

Weiterlesen
11.05.2009 Kompakt ist Trumpf

Der Speicher ist das Herzstück jeder Solarwärmeanlage. Er ist auch der Ausgangspunkt für Ansätze zu weiteren Entwicklungen, um die Sonnenenergie noch...

Weiterlesen
08.05.2009 Hocheffiziente Erdwärme-Erschließung

Eric Theiß

Zunehmend kommt der energetischen Nutzung des Untergrundes mit oberflächennahen Erdwärmesonden eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund ihres...

Weiterlesen
01.05.2009 10 wichtige Merkmale über Wärmepumpen

Vorlauftemperatur

Gerade die Effizienz einer Wärmepumpe wird von der Höhe der Vorlauftemperatur beeinflusst. Neue Entwicklungen lassen jedoch im...

Weiterlesen
23.04.2009 Wärme mit System

Erstmalig ist ein Sonnenkollektor in der Lage, Wärme und Strom abzugeben. Für die Erzeugung beider Energien wird künftig nur noch dieser eine...

Weiterlesen
16.04.2009 VDI - Jahresarbeitszahl mit Kurzverfahren berechnen

Die Richtlinie "VDI 4650 Blatt 1" unterstützt Unternehmen, die Elektro-Wärmepumpen planen und herstellen sowie Behörden, Förderungsinstitutionen,...

Weiterlesen
14.04.2009 Effizienz und EE stärken die Branche

Von Krise nichts zu spüren: Mit einem sehr guten Ergebnis hat die ISH 2009 am 14. März ihre Pforten geschlossen. Zu der weltweit bedeutendsten...

Weiterlesen
01.04.2009 Kühlung inklusive - Heizen und kühlen mit einer Wärmepumpenanlage in einem Mehrfamilienhaus

Wärmepumpenanlagen mit Erdwärmesonden werden in erster Linie zur Beheizung von Wohn- und Gewerbebauten genutzt. Der Einsatz von Erdwärme bietet aber...

Weiterlesen
01.04.2009 Wärmepumpen für Industrie und Gewerbe - Marktübersicht sowie mögliche Anwendungsgebiete und Potenziale von Groß-Wärmepumpen in Deutschland

Die Chillventa-Premiere im letzten Jahr hat es mit dem "Industrial-Heat-Pump Village" gezeigt. Auch in Industrie und Gewerbe lassen sich...

Weiterlesen
Das Briefsortierzentrum Mülligen der Schweizer Post verfügt nach Komplettsanierung über eine innovative Wärme-Kältekopplung, die den hohen Wärme- und Kühlbedarf mit einer Ammoniak-Wärmepumpenanlage abdeckt.
01.03.2009 Heizen und Kühlen mit Abwasser - Ammoniak-Wärmepumpen-Anlage versorgt als Wärme-Kältekopplung größtes Gebäude der Schweiz

Während hierzulande der Einsatz großer Wärmepumpen noch wenig verbreitet ist, werden in Skandinavien sowie in der Schweiz bereits...

Weiterlesen
Nur noch bis zum 4. Juli dieses Jahres gilt der Bestandsschutz für den bisherigen Kälteschein. Um die Arbeiten weiterhin durchführen zu dürfen, ist eine Sachkundequalifikation durch eine behördlich anerkannte Schulungsmaßnahme notwendig.
15.02.2009 Sachkunde-Zertifikat löst Kälteschein ab - Neuregelung für Arbeiten an kältemittelführenden Anlagen

Seit dem 4. Juli 2008 muss für Arbeiten an Kälte-, Klima-, Wärmepumpen- und Brandschutzanlagen, die bestimmte fluorierte Treibhausgase enthalten, eine...

Weiterlesen
01.02.2009 KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm: Was bewirkt das KfW-Programm?

Die Sanierung des Gebäudebestands soll maßgeblich zur CO2-Reduktion und zur Ankurbelung der Wirtschaft beitragen. Die Bundesregierung unterstützt sie...

Weiterlesen
Inbetrieb­nahme des Elektrozählerkastens bei einer Wärmepumpenanlage.
01.01.2009 Fraunhofer-Institut für Solare Energie Systeme ISE testet Wärmepumpen in der Praxis - Richtig geplant - wirklich gespart

Die Bereitstellung von Wärme zum Beheizen von Gebäuden und zum Erwärmen des Brauchwassers verursacht rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs...

Weiterlesen
Heizung, Kühlung und Warmwasser mit nur einem Gerät – mit der Sole-/Wasser-Wärmepumpe.
01.01.2009 Kühlen mit der Wärmepumpe

Wenn Minusgrade auf den Straßen zu Glatteis führen, soll das Haus trotz klirrender Kälte ein behagliches Wohlfühlklima bieten. Im Sommer kann jedoch...

Weiterlesen
09.12.2008 Gewerbe- und Industrieobjekte effizient beheizen

Mit neuen Wasser/Wasser-Wärmepumpen erweitert die GEA Happel Klimatechnik GmbH, Herne, ihr Produktspektrum für das energieeffiziente und...

Weiterlesen
Wärmepumpen-Kompaktgeräte bieten neben der monoenergetischen Beheizung auch die Option mit der Wärmepumpe „aktiv“ oder über eine Erdsonde „passiv“ zu kühlen.
01.12.2008 Aktive und passive Kühlung mit der Wärmepumpentechnik - Möglichkeiten und Grenzen zusätzlicher Kühlfunktionen von Sole/Wasser-Wärmepumpen

Die Wärmepumpentechnik wird zunehmend zur Beheizung und Warmwasserbereitung eingesetzt. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, mit dieser...

Weiterlesen
Die 100-jährige Gründerzeitimmobilie in Köln. Die Dachgeschosswohnung über zwei Etagen umfasst nach dem denkmalgerechten Umbau 220 m².
12.11.2008 Modernste Technik hinter historischer Fassade - Energieeffiziente Altbausanierung

Dass auch bei der Sanierung von Gründerzeithäusern keine Abstriche bei ressourcenschonender Heizung und Lüftung gemacht werden müssen, zeigt das...

Weiterlesen
11.11.2008 Olsberg - über 430 Jahre Wärme und mehr

Olsberg ist nicht nur eine Stadt im Sauerland, sondern auch einer der führenden deutschen Traditionsbetriebe im Ofenbau - womöglich sogar der älteste....

Weiterlesen
Stellen das neue Bohrverfahren und das neue Unternehmen Vaillant Geosysteme vor: Ralf-Otto Limbach, Geschäftsführer der VaillantGroup, Klaus Jesse, Geschäftsführer Vaillant Deutschland, und Prof. Dr. Rolf Bracke, Leiter des „Geojetting“-Projekts und Vorstand des Geothermie-Zentrums an der Hochschule Bochum.
10.11.2008 Neues Bohrverfahren ermöglicht hocheffiziente Erdwärme-Erschließung - Wasser ist besser als Luft

Der Remscheider Heiz- und Klimatechnikspezialist Vaillant hat Anfang September in Bochum ein neues, hocheffizientes Bohrverfahren zur Erschließung von...

Weiterlesen
30.10.2008 Westfa GmbH: Wärmepumpe mit bis zu 26 kW

Sein bestehendes Wärmepumpensortiment mit Heizleistungen von 6, 7, 11 und 13 kW hat ­Westfa durch Geräte mit 17, 22 und 26 kW erweitert. Die...

Weiterlesen
29.10.2008 Offener Brief des ZVSHK an den Bundesinnungsverband der Schornsteinfeger

St. Augustin. Der Bundesinnungsverband der Schornsteinfeger (ZIV) und sein Präsident Hans-Günther Beyerstedt haben in den letzten Wochen die...

Weiterlesen
Beispiel einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit integriertem Edelstahlwasserspeicher (180 ). Das Gerät ist in den Leistungsgrößen von 6 bis 12 kW erhältlich.
01.10.2008 Luft-/Wasser-Wärmepumpen mit Split-Technologie - Ein Produkt mit Zukunft

Wärmepumpen gehören zu den modernsten und effizientesten Wärmeerzeugern, die der Markt derzeit zu bieten hat. Ihre Technik ist ausgereift, die Geräte...

Weiterlesen
29.09.2008 Hoval und KWB vereinbaren Zusammenarbeit

St.Margarethen/Österreich. Die Unternehmen Hoval und KWB wollen bei der Integration von Heizungsanlagen, in denen Hackgut zusammen mit anderen...

Weiterlesen
Markus Niedermayer, geschäftsführender Gesellschafter der MHG Heiztechnik GmbH.
23.09.2008 MHG präsentiert neue Hybrid-Wärmezentrale - Bis zu vier Energiearten an einer Anlage

Bald können auch Besitzer von älteren Wohngebäuden mit niedrigerem energetischen Standard ihren Heiz- und Warmwasserbedarf nahezu vollständig mit EE...

Weiterlesen
17.09.2008 Vaillant Deutschland GmbH: Gutes Klima

Vaillant führt neue Klimageräte der Serie ­"climaVAIR" in den Markt ein, zum Teil auch mit vorgefüllten Kältemittelleitungen. Alle Geräte werden mit...

Weiterlesen

Seite 69 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bluetooth basierte Tracking-Technologien über die GPS-Funktion des Handys. (Milwaukee)
27.08.2025 Optimaler Schutz für Werkzeug gegen Diebstahl

Weil Elektrowerkzeuge immer leistungsfähiger werden, die Ausstattungen im Zubehör umfangreicher sind...

28.08.2025 Löschwasseranlagen nach DIN 14462
29.08.2025 Wärmeverluste minimieren mit Armaturen-Dämmboxen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf