• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 65 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • ....
  • 72
  • Nächste
Die Uponor Academy in Ochtrup.
05.10.2010 Uponor unterstützt SHK-AuszubildendeSHK-Ausbildungsoffensive: 50 Lehrlinge bekommen kostenlos die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Wir befinden uns heute in einer Zeit, die ihre Schatten vorauswirft: Für die nächsten Jahren werden zurückgehende Zahlen für Schulabgänger...

Weiterlesen
29.09.2010 ZENTRALVERBAND

KURZ UND BÜNDIG

Weiterlesen
27.09.2010 Kingspan Renewables Limited: Modularer Sonnenfänger

Nach mehr als drei Jahren Forschungsarbeit stellt Kingspan Renewables mit „Varisol“ die neueste Entwicklung im Bereich der Vakuumröhrenkollektoren...

Weiterlesen
21.09.2010 Armacell GmbH: Montageset für ­Wärmepumpen

Um den Anschluss von Wärmepumpen an einen Warmwasserspeicher zu rationalisieren, bietet Armacell jetzt einen Montagesatz an: „Armaflex FastLink“. Es...

Weiterlesen
09.09.2010 Rotex Heating Systems GmbH: Optimal für die Renovierung

Luft-/Wasser-Wärmepumpen sind nach Meinung von ­Rotex ideal für die Modernisierung geeignet. Die notwendigen niedrigen Vorlauftemperaturen sind oft...

Weiterlesen
Ausgefallene Architektur und eine Vision: Das PUMAVision Headquarters im fränkischen ­Herzogenaurach hat sich mit dem Unternehmensleitbild „PUMAVision“ zum Ziel gesetzt, saubere, ­grünere und nachhaltigen Systeme in ihrem Einflussbereich zu fördern.
06.09.2010 Muschelprinzip gegen KalkKatalysator-Verfahren zur Bildung von Kalkkristallen verhindert Kalkablagerungen in der Trinkwasserinstallation

Was haben Muscheln, Wasser und Sportartikel miteinander zu tun? Im technischen Sinn nicht viel. Allerdings wenn es um Kalkschutz geht, gibt es doch...

Weiterlesen
Im nordrhein-westfälischen Herten entsteht derzeit ein modernes Bürogebäude mit Netto-Null-Energie-Bedarf, dessen Gebäudetechnik ausschließlich mithilfe verfügbarer Standardsysteme projektiert wurde.
06.09.2010 „Null-Energie“-Bürogebäude der Zukunft Daikin Europe N.V. initiiert in Deutschland Forschungsvorhaben für gewerbliche Netto-Null-Energie-Häuser

Im nordrhein-westfälischen Herten entsteht ein modernes Bürogebäude mit Netto-Null-Energie-Bedarf. Ziel des Projekts ist die Untersuchung des...

Weiterlesen
Beim Neubau des Holiday-Inn Hotels im norditalienischen Mozzo bei Bergamo wurde großer Wert auf die Minimierung der Energiekosten gelegt. Zum Heizen und Kühlen kommen Robur-Gas-Absorptionswärmepumpen zum Einsatz.
06.09.2010 „40% höhere Energieeffizienz“ Hotel in Bergamo heizt und kühlt mit Gas-Wärmepumpe und Solarenergie

Um die Energiekosten von Hotels zu senken, werden effiziente Anlagen zur Kühlung, Klimatisierung und Beheizung benötigt. Hierfür eignen sich...

Weiterlesen
Bild 1: Abluftsystem, Einzelventilator-Lüftungsanlage mit ALD, im EFH (mit Sammelleitung analog auch im MFH anwendbar). Das Abluftsystem entspricht der  Entlüftungsanlage mit gemeinsamer Abluftleitung, gem. Bild 2 DIN 18017-3
30.08.2010 Für einen optimalen Luftaustausch Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946

Die neue DIN 1946 fordert nicht nur den Nachweis über die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen (LtM), sondern zeigt auch zur Auswahl stehende...

Weiterlesen
Die Ochsner Wärmepumpe „Europa 303“.
30.08.2010 Marktübersicht WW-WP Was bei Warmwasserwärmepumpen insbesondere zu beachten ist

Die im Folgenden dargestellte Marktübersicht gibt einen aktuellen Stand von Warmwasserwärmepumpen (WW-WP) wieder. Für WW-WP ist kein...

Weiterlesen
Bild 1: „Wilo-Geniax“ stellt im Bereich der Heizungstechnik eine technische Revolution dar. Die herkömmliche „Angebotsheizung“ mit einer zentralen Heizungspumpe wird durch eine „Bedarfsheizung“ abgelöst. Gepumpt wird nur, wenn Wärme benötigt wird.
30.08.2010 Energieeffizienz im Detail Einsparungen in Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe

Mit dem Dezentralen Pumpensystem „Wilo-Geniax“ ist der Dortmunder Pumpenspezialist WILO SE ein Vorreiter bei der Reduzierung des Energieverbrauchs in...

Weiterlesen
30.08.2010 Tecalor GmbH: Heizen und Kühlen

Nach Beobachtungen von Tecalor wird die Kühlung bei Wärmepumpen zunehmend nachgefragt. Grund genug für das Unternehmen, bei der technischen...

Weiterlesen
Mehrfamilienhaus aus den 60er-Jahren: Die umfassende Wärmedämmung schuf ideale Voraussetzungen für das Heizen mit Naturwärme.
29.08.2010 Geothermie:Naturwärme im GebäudebestandMehrfamilienhaus aus den 60er-Jahren energetisch modernisiert

Moderne Wärmepumpen sind neben Öl- und Gas-Brennwertsystemen sowie Pellet- und Hackschnitzelkesseln eine vollwertige Alternative bei der...

Weiterlesen
Südansicht des Gebäudes. Zu erkennen sind die aufgeständerten Solarkollektoren (20&#8201
29.08.2010 Mit hoher EffizienzThermische Solarkollektoren gekoppelt mit Speicher und Luft-/Wasserwärmepumpe

Der Einbau von Wärmepumpen (Luft, Wasser, Erdwärme) hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Viele Endverbraucher beschäftigen sich mit dieser...

Weiterlesen
29.08.2010 FV NiedersachsenLandesverbandstag 2010 in Stade:Neue Herausforderungen, neue Chancen

Die charmante Hansestadt Stade war Austragungsort des diesjährigen Verbandstages, zu dem der niedersächsische SHK-Landesverband seine Mitglieder in...

Weiterlesen
Bild 1: Ein Erdwärmekollektor braucht viel Platz und eignet sich kaum bei einem bereits angelegten Garten.
29.08.2010 Optimal sanieren mit der Wärmepumpe Teil 2: Je wärmer, desto effizienter: Die optimale Wärmequelle

Entscheidend für effiziente Wärmepumpen in der Praxis sind möglichst niedrige Systemtemperaturen. Eine Fußbodenheizung ist da die passende Wahl. Das...

Weiterlesen
26.08.2010 Wie eine Giraffe unter Zebras: Das Alleinstellungsmerkmal ist hilfreich für den unternehmerischen Erfolg

Was haben die Brille von Fielmann und die Schlüter-Schiene gemeinsam? Antwort: Sie sind im ganzen Land bekannt, mehr noch: Fielmann ist auch in Europa...

Weiterlesen
Lufterhitzer für Mischluftbetrieb. Das Deckengerät hängt in einem metallverarbeitenden Betrieb.
26.08.2010 Luft und Wärme aus einem GerätDie zehn häufigst gestellten Fragen

Lufterhitzer kommen in den unterschiedlichsten Bauformen vor: als einfaches Gerät für die Deckung der Heizlast oder als Komfortgerät mit...

Weiterlesen
Gesprächsbedarf für Landesfachgruppenleiter und Technische Referenten: Das Thema Anlagenmodernisierung zog sich wie ein roter Faden durch die beiden Sitzungstage.
26.08.2010 ZentralverbandMarkt für ModernisierungenFrühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK

5000 Eckring-Betriebe haben den Heizungs-Check im Angebot – lässt sich dies steigern? Regelwerke fürs Trinkwasser sind neu gefasst – welcher Kommentar...

Weiterlesen
19.08.2010 Rückruf bei Wärmepumpen von Mitsubishi Electric

Ratingen. Mitsubishi Electric informiert über eine Sicherungsmaßnahme bei Wärmepumpen des Typs "PUHZ-HRP 71VHA2", "PUHZ-HRP100YHA2",...

Weiterlesen
12.08.2010 Rheingas fördert Energieeffzienz

Rheingas, einer der führenden Anbieter für dezentrale Energieversorgung und nachhaltige Energienutzung im Bereich Flüssiggas, fördert den Einbau und...

Weiterlesen
06.08.2010 Sächsische Haustechnik EDKI KG und Brötje: gemeinsames Schulungszentrum

Chemnitz. "Einfach näher dran", unter diesem Motto eröffnete kürzlich das zur GC-Gruppe gehörende Großhandelsunternehmen Sächsische Haustechnik EDKI...

Weiterlesen
Bild 1: Bei höheren inneren Lasten steigt der Kühlbedarf schon bei relativ niedrigen Außentemperaturen an, sodass in Gebäuden ein zeitgleicher Heiz- und Kühlbedarf entsteht.
26.07.2010 Heizen mit Kühllasten Wärmetransfersystem ermöglicht die Nutzung von Überschusswärme in Gebäuden mit zeitgleichem Heiz- und Kühlbedarf

Sonneneinstrahlung und hohe innere Wärmelasten durch Personen, Beleuchtung und EDV-Geräte führen in vielen Gebäuden bereits bei niedrigen...

Weiterlesen
Passivhäuser sind heute von Häusern, die nach EnEV-Anforderungen gebaut wurden, kaum zu unterscheiden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits über 8000 Passivhäuser gebaut worden. Bild: Passivhaus-Institut, Darmstadt
26.07.2010 Passivhäuser – Baustandard der Zukunft Marktchancen für Planer und Handwerker durch Zertifizierung verbessern

Passivhäuser bieten hohen Wohnkomfort und einen geringst möglichen Energieverbrauch. Sie sind schon lange kein Nischenprodukt mehr, sondern Stand der...

Weiterlesen
Mit der Frage nach dem wirtschaftlichsten Heiz- und Solarsystem für Wohngebäude werden alle Fachplaner und Heizungsbauer, aber auch Architekten und Energieberater konfrontiert. Das Excel-Tool „Domares“ ermöglicht den Vergleich verschiedener Systeme. Bild: Sonnenhaus Institut e.V.
26.07.2010 Heizsystemvergleich erlaubt Aussagen über Wirtschaftlichkeit und Energiebilanzen im Null-Energiehaus

Im Rahmen einer Studie der Schweizer interstaatlichen Hochschule für Technik in Buchs (NTB) zum Thema Nullenergie- bzw. energieautarkes Wohnhaus,...

Weiterlesen

Seite 65 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

03.09.2025 Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
01.09.2025 Lüftung in Sporthallen und Fitnessstudios
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf