• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 18 von 70.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 70
  • Nächste
16.02.2023 Angepasste Anforderungen

Nachdem es bereits im August vergangenen Jahres zum Teil deutliche Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – gegeben hat,...

Weiterlesen
Dr. Monique Bissen ist seit 1. November 2022 Geschäftsführerin für den Bereich Technik der BWT Wassertechnik GmbH mit Sitz in Schriesheim. Sie war für das Unternehmen bereits von 2003 bis 2015 als Managing Director der BWT water+more GmbH und als Leiterin der Forschung & Entwicklung am Standort Mondsee/Österreich tätig. Bild: BWT
16.02.2023 „Nachhaltiges Heizen beginnt beim Heizungswasser!“

Dr. Monique Bissen ist seit 1. Oktober 2022 Technik-Geschäftsführerin der BWT Wassertechnik GmbH (Schriesheim). Die IKZ-Redaktion sprach mit ihr über...

Weiterlesen
Heizwärmepumpen „Hi-Therma“. Bild: Hisense Germany
Heizung
15.02.2023 CP Kaut: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hisense

Die CP Kaut GmbH, deutschlandweiter Exklusivhändler für Kühl- und Heizsysteme von Hisense, stellt zwei neue Luft/Wasser-Wärmepumpen für die...

Weiterlesen
Die neuen „Aquarea EcoFleX“-Systeme erbringen eine Heizleistung von bis zu 7,1 kW über die Luft/Wasser-Wärmepumpe und von bis zu 7,1 kW über die Luftheizung der Klimaanlage. Aus technischer Sicht handelt es sich um eine Kombination aus Luft/Wasser- und Luft/Luft-Wärmepumpe. Bild: Panasonic
Klima & Lüftung
10.02.2023 Panasonic: Luft/Wasser-Wärmepumpe, Klimaanlage und Brauchwarmwasser in einem System

Panasonic bringt mit dem neuen „Aquarea EcoFleX“-System eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, eine Klimaanlage und eine Luftreinigung zusammen. Das System...

Weiterlesen
Tristan Kleeb (E.ON), Jens Wegmeyer und Peter Arnold (Otto Geiler GmbH), Johannes Brandl (E.ON). Bild: E.ON
07.02.2023 E.ON erwirbt SHK-Unternehmen

München.  Ein Braunschweiger SHK-Betrieb mit rund 75 Mitarbeitern gehört seit Januar dieses Jahres der E.ON Energie Deutschland GmbH. Wie der Konzern...

Weiterlesen
Die drei „CHA“-Wärmepumpen in Monoblockbauweise befinden sich vor dem Gebäude der ­Winzerei. Ihr Geräuschpegel im Nachtbetrieb in 3 m Entfernung gibt Wolf mit unter 35 dB(A) an. Bild: Wolf
Heizung
07.02.2023 Wolf: Moselwinzer setzt auf Wolf-Wärmepumpe

Das Weingut Schmitt-Rodermund in Trittenheim (Rheinland-Pfalz) an der Mosel verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Arbeitsweise. Daran angelehnt setzt...

Weiterlesen
Um die Anlagenwasserqualität im Nahwärmenetz der Pentec GmbH & Co. KG in Bibertal dauerhaft kontrollieren und sichern zu können, wurde „permaLine integral“ fest ins Heizsystem eingebunden. Perma-trade Gebietsleiter Roland Bertele (r.) nimmt im Beisein von Betreiber Robin Peschel (l.) eine abschließende pH-Wert-Messung vor. Alles Weitere regelt das Gerät zukünftig automatisch: Es kontrolliert regelmäßig den Leitwert des Anlagenwassers und bereitet es, wenn nötig, im laufenden Betrieb im Teilstromverfahren wieder auf.
07.02.2023 Wärmenetz mit optimalem Anlagenwasser

Nachdem Qualitätsmängel beim Anlagenwasser im Nahwärmenetz der Pentec GmbH & Co. KG entdeckt wurden, stellt nun ein stationäres Aufbereitungssystem im...

Weiterlesen
Das Hotel Sonne-Post im ländlichen Bergdorf Waldau, geführt in der fünften Generation, ist ein Schwarzwälder Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition. Die abgeschiedene Lage ist über die Schwarzwaldhochstraße leicht zu erreichen. (König)
31.01.2023 Am Limit. Aber sicher

Das Energiekonzept des Hotels Sonne-Post in Waldau (Hochschwarzwald) fußt auf mehreren Säulen. Es könnte eine Blaupause für andere gleichartige...

Weiterlesen
Große Freude bei Pressesprecher ­Henning Schulz (2.v.r.) und Marketingleiterin Deutschland ­Fátima Wille (2.v.l.) von Stiebel Eltron. Norbert Lux (r.) und András ­Wiszkidenszky (l.) nahmen die Ehrungen vor.  Bild: fotostudio9, Marco Stirn
31.01.2023 Herausragende Markenführung

Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron ist erneut als „Superbrand“ ausgezeichnet worden. Dass die Marke bereits zum siebten Mal zur Super­brand gekürt...

Weiterlesen
Stefan Ehrhard, Geschäftsführer Interdomus Haustechnik. Bild: Interdomus
27.01.2023 Interdomus Haustechnik und Orben Wasseraufbereitung kooperieren

Dreieich.  Interdomus Haustechnik hat zum Jahresbeginn eine Kooperation mit der Orben Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG geschlossen. Das Wiesbadener...

Weiterlesen
Grüner Wasserstoff entsteht in erster Linie durch die Elektrolyse. Dabei kommt ausschließlich umweltfreundlich erzeugter Strom aus erneuerbaren Energiequellen zum Einsatz.
27.01.2023 Zukunft Wasserstoffheizung

Wasserstoff als Teil der Energiewende in der Heiztechnik? – Teil 2

Weiterlesen
Platzsparend und unauffällig findet die Wohnraumlüftung unter der Decke ihren Platz. (Bild: Pluggit GmbH)
20.01.2023 Ein gutes Duett

Wärmepumpen in Kombination mit kontrollierter Wohnraumlüftung

Weiterlesen
Ein Erlass des NRW-Bauministeriums sieht u.a. Erleichterungen für die Aufstellung von Luft/Wasser-Wärmepumpen vor: Vom erforderlichen 3-m-Grenzabstand kann abgewichen werden, wenn die Anforderungen an den Lärmschutz eingehalten werden. (Bild: Bundesverband Wärmepumpe)
19.01.2023 Erleichterung im NRW-Bauordnungsrecht für Wärmepumpen und PV-Anlagen

Düsseldorf.  Mitte Dezember vergangenen Jahres hat das NRW-Bauministerium das Bauordnungsrecht modifiziert. Der Erlass (bit.ly/3w79HC7) sieht u.a....

Weiterlesen
Nach vier Jahren findet die ISH 2023 wieder als Präsenzveranstaltung in Frankfurt statt. Bild: IKZ-Archiv
13.01.2023 ISH 2023: vor Ort und online

Frankfurt/M. Die ISH 2023 - Fachmesse für Wasser, Wärme und Luft - steht unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“. Die Veranstalter...

Weiterlesen
Klassische Hydraulische Weiche für den Einsatz in einer Heizungsanlage.
12.01.2023 Effizienz in Wärmepumpenanlagen

Verteiler/Weichen-Kombinationen: Wie sich bei reduzierter Fläche in Heiz- und Kältezentralen Kosten senken lassen und moderne Wärmepumpen hydraulisch...

Weiterlesen
Die neuen Schallhauben „SilentMode“ reduzieren die Geräusche „im Summenpegel um bis zu 16 dB(A)“, so Hersteller Atec. Bild: Atec
Heizung
10.01.2023 Atec: Schallschutzhauben für leisen Wärmepumpen-Betrieb

Für die Aufstellung von Wärmepumpen auch in schallempfindlichen Umgebungen hat Atec eine herstellerneutrale Schallhaube entwickelt. „SilentMode“ wird...

Weiterlesen
Die Hybrid-Hydraulikboxen „HW-Set HYC25“ und „HB-Set HYC25“ enthalten jeweils: Sicherheitsventil, Anschluss für das Membranausdehnungsgefäß, Kugelhähne, Hybridmanager „HM200“, Temperaturfühler, Wartungshahn mit Partikelfilter und Umwälzpumpe mit LIN-Bus. Bild: Buderus
Heizung
04.01.2023 Buderus: Hybrid-Hydraulikbox als Bindeglied

Bei einem Wärmepumpen-Hybridsystem mit einem Gas-Brennwertgerät nutzen Anlagenbetreiber sowohl fossile als auch regenerative Energien. Für diese...

Weiterlesen
Neben einem starken Magneten und einem 800 μm feinen Filtersieb sind auch alle notwendigen Absperr-, Entleer- und Entlüftungsvorrichtungen bei den Magnetit- und Schlammabscheidern integriert. Bild: Orben
Heizung
30.12.2022 Orben: Neue Magnetit­abscheider für Wärmepumpen

Die neuen Magnetit- und Schlammabscheider „MP1“ und „MP2“ sind mit einem Neodym-Magnet mit 11000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz...

Weiterlesen
Um eine hohe solare Deckung des Stromverbrauchs der Wärmepumpe zu erreichen, kann die Wärmepumpe in Zeiten mit überschüssigem Solarstrom betrieben werden. (Wolf Heiztechnik)
30.12.2022 Dream-Team für Bestand und Neubau

PV-Anlage und Wärmepumpe mittels SG-Ready betreiben

Weiterlesen
Fachhandwerker mit dem Wunsch nach einem eigenen Unternehmen finden Unterstützung in der GründungsWerkstatt.   Bild: Vaillant
23.12.2022 Vaillant startet GründungsWerkstatt

Remscheid.  Mit einer GründungsWerkstatt unterstützt Vaillant SHK-Fachhandwerker auf dem Weg zum eigenen Betrieb. Das neue Angebot wurde Anfang...

Weiterlesen
Hannes Brandner, Leiter des Bereichs „Second Life“ bei Ochsner: „Ziel ist es, die Lebensdauer von Wärmepumpengeräten signifikant zu verlängern und dadurch Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Abfall zu vermeiden.“ Bild: Ochsner
22.12.2022 Längere Nutzungsdauer von Wärmepumpen

Haag (A)/Berlin. Mit dem neuen Unternehmensbereich Second Life startet der Wärmepumpenhersteller Ochsner eine Nachhaltigkeitsstrategie für seine...

Weiterlesen
Bei der Aufstellung und Inbetriebnahme des Systems ist höchste Sorgfalt geboten: Denn nur durch eine klug gewählte Positionierung und fehlerfreie Montage kann die Wärmepumpe im Betrieb letztlich auch die gewünschten Jahresarbeitszahlen erreichen. (Stiebel Eltron)
16.12.2022 Schritt für Schritt zum Ziel

Die Wärmepumpe: Ein kurzer Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 4: Aufstellung und Inbetriebnahme

Weiterlesen
Bild: Dena
15.12.2022 Dena: Daten und Zahlen zum Gebäudebestand

Berlin.  Ihren „Dena-Gebäudereport 2023“ stellte die Deutsche Energie-Agentur (dena) im November dieses Jahres vor. Das erste Kapitel stellt den...

Weiterlesen
14.12.2022 Reichlich Optimierungspotenzial – nicht nur bei Erdgasheizungen

Unnötig hoch eingestellte Heizkurven, hydraulisch nicht abgeglichene Systeme, fehlende oder mangelhafte Rohrleitungsdämmung, ungeregelte Umwälzpumpen…...

Weiterlesen
Bild 1: Eine Möglichkeit zur Sicherstellung der Mindestumlaufmenge ist der Einbau eines Differenzdruck-Überströmventils.
14.12.2022 Schema F war gestern

Anlagenhydraulik und Auslegung von Mischern für Heizsysteme mit Erneuerbaren Energien

Weiterlesen

Seite 18 von 70.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 70
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen

Der Einsatz von R290 als Kältemittel gilt als effizient, klimafreundlich – und sicher....

11.05.2025 Kundenzufriedenheit gewürdigt
12.05.2025 BDH-Prognose: 2025 droht schwächster Absatz seit zehn Jahren
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf