Zwischen Minimalismus und edlem Spa
Wellness-Oase auf 15 m² verspricht Erholung pur im Eigenheim
Einfach mal ein Wochenende wegfahren, abschalten und sich verwöhnen lassen. Wo geht das besser als in einem Hotel, einem Luxus-Spa-Resort? Ganz einfach: zu Hause. Mit exklusiven Materialien, hochwertiger Technik und viel Gefühl für Farben und Details wird das persönliche Spa jeden Tag Wirklichkeit. Ein Beispiel für diese Symbiose ist das Hauptbadezimmer in einem Penthouse über den Dächern Lörrachs. Auf 15 m² erstreckt sich die neue Wellness-Oase der Familie.
Das Unternehmer-Ehepaar legte bereits in der Rohbauphase viel Wert auf Details. Zusammen mit den Spezialisten der Firma Issler aus Grenzach-Wyhlen entwickelten sie die Pläne für ihr neues Bad. So wurde der gesamte Grundriss in Trapezform angelegt, selbst die Fenster verlaufen mit einer Höhe von 0,5 bis 1 m schräg. Ein Detail, das den Einbau einzelner Elemente zur Herausforderung machte. Angefangen bei der Badewanne, dem Waschtisch, dem gegenüberliegenden Schminktisch und natürlich der Dampfdusche. Jedes Element individuell geplant – in Bezug auf Positionierung, Form und Technik. Der Wunsch nach Geradlinigkeit, Eleganz und Symmetrie bestimmte dabei jedes Detail.
Den Rahmen für diese Spa-Oase bilden dünne Großkeramikplatten in leicht strukturiertem Braun. Dank der Größe von 3 x 1 m und der homogenen Struktur findet sich nur ein minimales Fugenbild. Das Ergebnis: ein homogenes Erscheinungsbild am Boden, das viel Ruhe in den Raum bringt. Zum Sockel übergehend wurden die Wände mit einem Spezialanstrich versehen, farblich abgestimmt mit reflektierenden Metallpunkten – dezent in der Wirkung, aber dennoch besonders.
Durchdachte Formensprache im ganzen Bad
Im direkten Blickfeld liegt die ergonomisch geformte Badewanne. Der Clou: Sie passt sich an die ungewöhnliche Raumgeometrie an. Die ergonomisch geformte Liegefläche verspricht ein echtes Wellnesserlebnis. In einem matten Weiß fügt sich die 1,8 x 0,9 m große Wanne an den schrägen Verlauf der Fensterfront an. Von Außen unsichtbar, wurden Lautsprecher integriert, die auch vom Bedienfeld in der Dampfdusche gesteuert werden können.
Der gegenüberliegende, 1,70 m lange Waschbereich, angelehnt an die Formensprache der Wanne, besticht ebenfalls mit einer fugenlosen Mineralwerkstoffoberfläche. Die Möbelfronten sind in hochlganz Weiß lackiert und führen die Geometrie der Wannenumrandung fort. Moderne Designerarmaturen runden das Element optisch und technisch ab. Dank griffloser „Tip-On“-Öffnungsunterstützung wirkt das gesamte Möbelelement sehr dezent – große, ebene Flächen, die sich trotz ihrer umfangreichen Maße fast schon zurückhaltend in den Raum fügen. Ein Möbelstück für schlichten Luxus. Der riesige, beleuchtete Spiegel ergänzt das Wandensemble. Direkt daneben ein Designer-Heizkörper und Handtuchwärmer.
Sonderanfertigung vom Experten
Für das Highlight des Bades holte sich das Ehepaar Unterstützung bei der Planung. Die Dampfdusche ist eine Sonderanfertigung aus dem Hause baYou. Die kleine Manufaktur für Dampfduschen und Whirlwannen aus Franken bietet nur individuelle Maßanfertigungen. Die Besitzer sind beruflich sehr eingespannt und wollten einen Erholungs- und Rückzugsort ganz für sich – eine kleine Spa-Oase in den eigenen vier Wänden. Wichtigstes Element dafür war die Dampfdusche. Sie gelten nicht ohne Grund als ideale Alternative zu herkömmlichen Duschkabinen und als wahre Fitmacher. Die sanfte Entspannung mit Dampf entsteht dank der Kombination von Wärme und Feuchtigkeit. Mit einer relativ niedrigen Temperatur und 100 % Luftfeuchtigkeit gilt Dampfduschen als wohltuend. Die Muskeln entspannen sich und erholsame Ruhe in den warmen Nebelschwaden bieten Erholung pur. Dabei passt eine Dampfdusche praktisch in jedes Badezimmer: Auch hier wurde eine Dusch-/Dampf-Kombination mit 1,20 x 1,60 m x 2,3 m Höhe realisiert.
Neben der individuellen Komposition aus weißer Mineralwerkstoffverkleidung und der Großkeramik zählen vor allem die technischen Details zu den Highlights. Die fränkischen Wellnessspezialisten von baYou wählten einen 6 kW starken Dampfgenerator, der im Dampfsitz versteckt wurde. Dieser wurde zusammen mit der seitlich verlaufenden Glaswand in einer schrägen Flucht montiert, um die ungewöhnlichen Raummaße aufzunehmen. Eine extra eingebaute Sitzflächenheizung bietet zusätzlichen Komfort. Das gesamte Rück-Element ist ebenfalls wie aus einem Guss gefertigt – Sitz und Rückwand sind miteinander verbunden, ohne Silikonfugen oder störende Anschlussstellen. Unauffällig integrierte Dampfauslässe setzen die Wärme frei. Kaltwassersprühnebeldüsen erleichtern das „Abkühlen“ nach dem Dampfbaden. Eine dampfdichte Glastür ergänzt das Ensemble. Für maximale Flexibilität wurde die Tür so konstruiert, dass sie sich nach innen wie auch nach außen öffnen lässt. Eine fugenlos in die Wand eingelassene Glaswand soll die optische Einheit und Weite des Raumes unterstützen.
Eine weitere Besonderheit, der Sternenhimmel im Dach. 10 LEDs mit Farblichtsteuerung versprechen Erholung pur. So kann das ganze Spektrum der Farben für anregende oder aber beruhigende Effekte genutzt werden. Gesteuert über eine vollelektronische, von baYou entwickelte Bedieneinheit, die auf Wunsch der Bauherren fugenlos integriert im innen liegenden Wandbereich eingefügt wurde. Hier können Dampfsystem, Sprühnebel, Flächenheizung und das Licht gesteuert werden. Auch ein Radio wie Musik via Bluethooth-Verbindung zum iPhone der Besitzer kann genutzt werden. Direkt darüber wurde ein innen liegendes Regal aus Mineralwerkstoff integriert – fugenlos und porenlos, und damit hygienisch und pflegeleicht. Eine luxuriöse Regenschauerbrause, die ebenfalls flächenbündig in das Deckenelement aus Mineralwerkstoff eingelassen wurde, verspricht auch ohne Dampfbaden eine Erlebnisdusche.
Die Wandfläche neben der Dampfdusche wurde für eine flächenbündige Schranklösung genutzt, die dank „Tip-On“-Öffnungsmechanismus kaum zu sehen ist. Hier wurde zudem ein Dusch-WC installiert. Auf der anderen Seite der Schiebetür findet sich ein 1,84 m langer Schminktisch; weißer Mineralwerkstoff mit hochglanz lackierten Möbelfronten in klarer Geometrie vereint. Durch den Einsatz innovativer Materialien wurde das Bad klar strukturiert, ohne an Großzügigkeit zu verlieren. Fließende Übergänge prägen das Ambiente. Eine klare Formensprache, die mit einem Minimum an Interieur auskommt.
www.issler.de
www.bayou-bad.com