ZVSHK - Neben dem Waschen auch spielen und forschen - Teil 3 der Gewinnerserie ZVSHK-Award: Waschlandschaft „4 Bambini“ von Keramag
Nacheinander bringt jede IKZ-Ausgabe eines der fünf preisgekrönten Produkte, die der ZVSHK mit dem Produkt-Award „Badkomfort für Generationen“ auf der diesjährigen ISH nach der Philosophie „Design für alle“ ausgezeichnet hat. Die Spiel- und Waschlandschaft „4 Bambini“ findet dort ihren Platz, wo Kinder spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser lernen und gleichzeitig die tägliche Hygiene als selbstverständlich begreifen können. Erzieherin, Meister sowie der Produktmanager von Keramag heben die Bedeutung dieses Produktes hervor.
Spielerisches Fördern und Fordern stärkt das Selbstbewusstsein des Nachwuchses. Für mehr Selbstständigkeit im Bad ist allerdings der Einsatz kindgerechter Produkte unabdingbar. Um einer Kindertagesstätte ein erfolgreiches Konzept bieten zu können, müssen Abmessungen, Montagehöhe und Handhabung auf die spezifischen Bedürfnisse vom Säugling bis zum Schulkind zugeschnitten sein. Mehr noch: Auch der Spaß-Faktor ist gefragt. Für solche Anforderungen hat Keramag eine passende Antwort gefunden – und damit die Jury für den ZVSHK-Award zur ISH 2013 überzeugt.
Spielend lernen
Durch eine Zweistufigkeit, großzügige Abmessungen und abgestimmtes Zubehör ermöglicht die Spiel- und Waschlandschaft vier unterschiedlich großen Kindern eine gleichzeitige Nutzung – sowohl für die tägliche Hygiene als auch zum spielerischen Umgang mit Wasser. So gibt es eine Stauscheibe, die – zwischen dem oberen und unteren Becken positioniert – durch die integrierten Löcher einerseits eine Überlauffunktion übernimmt, gleichzeitig das Wasser im oberen Becken aber auch bis zu einer Höhe von 10 cm aufstauen kann. Dadurch lassen sich beispielsweise die Schwimmeigenschaften verschiedenster Gegenstände untersuchen. Beim Herausziehen der Scheibe ergießt sich dann ein kleiner Wasserfall ins untere Becken, sodass Fließverhalten und Strudelbildung des Wassers beobachtet werden können. Auch in diesem Becken kann das Wasser mittels eines Staurohrs 10 cm hoch gestaut werden.
Installation ist Routinesache
Die Wellenform im vorderen Bereich der Keramik nimmt nicht nur optisch die Wasserbewegung auf, sondern erleichtert auch die Erreichbarkeit der Armaturen. Abgerundete Kanten beugen Verletzungsgefahren vor. Darüber hinaus ist „4 Bambini“ aus einem „besonders widerstandsfähigen, pflegeleichten und haptisch angenehmen“ Mineralwerkstoff gefertigt.
Die Installation war reine Routine für den Renneroder Handwerksmeister Stefan Beul: „Für die Befestigung der neuen Waschrinne wurde wegen der alten Anschlüsse lediglich der Einbau einer Vorwandinstallation notwendig“, erläutert der Sanitärprofi. „Das hat in diesem Fall den Vorteil, dass oberhalb der Waschrinne eine zusätzliche, praktische Ablagefläche entstanden ist.“
Die Spiel- und Waschlandschaft ruht auf einer Edelstahl-Wandkonsole. Da durch Blenden der Blick auf die Anschlüsse unterhalb der Wasserlandschaft komplett verdeckt wird, wäre der optische Eindruck selbst bei Beschädigungen der Fliesen nicht beeinträchtigt worden. Die Ausstattung ergänzen zwei Ablaufventile und ein Kreuzstegventil inkl. einem 10 cm langen Staurohr.