ZVSHK: Michael von Bock und Polach in Ruhestand verabschiedet
St. Augustin. Seit dem 1. August 2009 hat der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) einen neuen Hauptgeschäftsführer: Rechtsanwalt Elmar Esser (39) übernimmt die Verbandsführung von Michael von Bock und Polach. Dieser trat nach Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand.
Von Bock und Polach stand 33 Jahre an der Spitze des ZVSHK. Seine berufliche Lebensleistung würdigte der Vorstand des Zentralverbandes am Freitag vergangener Woche (31.7.) mit einer Abschiedsfeier im Bonner "Rheinhotel Dreesen". Vor über 200 geladenen Gästen aus Handwerk, Wirtschaft und Politik nannte Werner Obermeier, Präsident des ZVSHK, Michael von Bock und Polach einen "Glücksfall für unser Handwerk".
Zu den Gästen zählten - neben zahlreichen Persönlichkeiten aus der Branche - der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, der Ehrenpräsident des ZVSHK, Bruno Schliefke, der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Professor Karl Robl, sowie der Vorsitzende der Viessmann-Unternehmensgruppe, Dr. Martin Viessmann.
Der neue Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, Elmar Esser, will die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers nahtlos weiterführen. "Mir geht es in den nächsten Wochen und Monaten vor allem darum, die Forderungen unseres Handwerks gegenüber der Politik geltend zu machen", sagte Esser am Rande der Abschiedsfeier. Die anstehenden Bundestagswahlen und die zu erwartenden Koalitionsverhandlungen würden hierzu beste Gelegenheiten bieten. "Der ZVSHK hat Wahlprüfsteine erstellt, die wir jetzt den Entscheidungsträgern in den Parteien und der Öffentlichkeit vorlegen werden." Esser betonte, dass dabei für das organisierte SHK-Handwerk die Einführung eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Bauinvestitionen und eine steuerliche Förderung für energiesparende Investitionen ganz oben auf der Forderungsliste an die Politik stünden.