Werbung

ZVSHK gibt Regelwerk für die Heizungsplanung heraus

St. Augustin. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat für das Gewerk Heizung relevante Normen, Richtlinien und Verordnungen zusammengetragen und als „Regelwerk für die Planung“ veröffentlicht. Der Nutzer verfügt dadurch zwar nicht über den Gesamtumfang aller maßgeblichen Normen und Richtlinien, erhält jedoch einen Wegweiser, welche Planungsvorgaben in dem Bereich gelten. Bislang gab es eine solch fundierte Zusammenstellung nicht, betont die SHK-Berufsorganisation.

Ein Heizungsfachbetrieb muss bei der Fülle von Normen und Richtlinien sowie bei der Vielfalt von Angeboten auf dem Heizungsmarkt stets den Überblick behalten. Bild: ZVSHK

 

Das „Regelwerk Heizung Band 1: Planung“ hat einen Umfang von 117 Seiten. Mitgliedsbetriebe der SHK-Organisation können es in digitaler Form (PDF-Datei) zum Preis von 79 Euro unter www.zvshk.de herunterladen (als Suchwort den Quicklink QL1514746 eingeben). Nicht-Mitglieder zahlen das Doppelte. Welche Themen dabei im Einzelnen behandelt werden, lässt sich zuvor aus dem Inhaltsverzeichnis ablesen. Zusätzlich ist eine Leseprobe möglich.
Das Regelwerk Heizung soll mit weiteren Hydraulik-Schemata ergänzt werden, heißt es. Eine entsprechende Übersicht sei derzeit noch in der Einspruchsphase. Der Download für diese Entwurfsfassung (25 Euro) ist über die oben angegebene Webadresse möglich. Für die Fachöffentlichkeit besteht eine Einspruchsfrist bis zum 30. Juli 2019. Die technischen Darstellungen zeigten eine beispielhafte und herstellerneutrale Umsetzung. Ziel sei, dass der Heizungsfachbetrieb unter Beachtung von Randbedingungen, die zu den Schaltbildern jeweils angegeben sind, eine regelwerkskonforme Planung erstellen könne.
Ergänzend zum „Regelwerk Heizung Band 1: Planung“ hat der ZVSHK weitere Teile zur „Ausführung“ sowie „Wartung“ angekündigt.

www.zvshk.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: