Weibel Abluft-Tuning: Warme Luft bleibt drin
Rund um die Uhr entweicht in vielen Haushalten teure Energie durch das Ausblasgitter nach draußen, obwohl die Dunsthaube ausgeschaltet ist. Der Grund: das "offene Loch" in der Außenwand des Hauses. "Die Entscheidung für einen verlustfreien Mauerkasten ist nicht nur ökologisch sondern auch ökonomische sinnvolle", sagt Mathias Weibel und verweist auf eine Beispielrechnung, die Kosten von bis zu 400 Euro dokumentiert.
Vor diesem Hintergrund amortisiere sich ein moderner Mauerkasten bereits innerhalb eines Jahres. Als Problemlösung präsentierte er auf der Focus Küche & Bad den Weibel-Mauerkasten. Dieser öffnet sich automatisch, wenn die Dunsthaube eingeschaltet wird, wobei das Stecker-Netzteil erkennt, ob die Dunsthaube läuft. Im geöffneten Zustand verursache der Weibel-Mauerkasten "0% Leistungsverlust, weil kein Bauteil im Luftstrom der Abluftleitung steht". Und im geschlossenen Zustand überzeuge er durch seinen effizienten Mehrkammeraufbau "mit bester Wärmedämmung". Den Weibel-Mauerkasten gibt es als Auf-Putz- sowie als Unter-Putz-Variante, für runde und eckige Abluftleitungen.
www.weibel-at.de