Vielfältig grifflos
SieMatic. Die vielfältigen „Gesichter“ der grifflosen Küche erwartete die Besucher der Hausmesse 2010.
Im Mittelpunkt standen die eigens zum Jubiläum, das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 50. Bestehen, kreierte Neuauflage der SieMatic 6006 sowie die neue SC 66 mit ihrem sehr sachlichen, modernen Ambiente und der in die gerade Front integrierten Griffleiste. „Als Erfinder der grifflosen Küche stellen wir mit den beiden neuen Designs in griffloser Ausführung unsere Vorreiterrolle unter Beweis“, sagte Ulrich W. Siekmann, Geschäftsführer der SieMatic Möbelwerke. „Als erster Hersteller haben wir die Griffleiste in die Fronten integriert und über die Jahre konsequent weiterentwickelt. Heute hat sie bei uns einen Grad an optischer und haptischer Perfektion erreicht, der einzigartig ist.“ Seit 1960 hat SieMatic immer wieder neue Versionen der grifflosen Küche präsentiert: mit der SieMatic SL in den 1980er-Jahren und mit dem (ersten) Relaunch der SieMatic 6006 im Jahr 2000, fortgeführt in den aktuellen Programmen SieMatic S1, S2 und der neuen SieMatic 66 sowie der diesjährigen Neuauflage der SieMatic 6006.
Als „die SieMatic schlechthin“ gilt die 6006. Ein Designklassiker, aber keinesfalls von gestern, sondern aktueller denn je. Mit ihren charakteristischen Rundungen entspricht das nun vorgestellte Modell SieMatic 6006 KM dem Zeitgeist der organischen Formen und Strukturen.
Einschlüsse von vor 65 Millionen Jahren ausgestorbenen Meerestieren und das Farbspiel unterschiedlichster Braun-Schattierungen verleihen dem Stein seine besondere Anmutung.
Das markante Design mit der integrierten Griffleiste und den gerundeten Fronten, das die Gestaltung von Küchen in den vergangenen fünf Jahrzehnten geprägt hat, ist seit seiner „Schöpfung“ 1960 erhalten geblieben. Es wurde jedoch immer wieder behutsam weiterentwickelt. Dies zeigt sich aktuell u.a. bei den gerundeten Seitenwangen, den Steckborden, die die Rundungen der Fronten aufnehmen, und den Oberschränken mit der elegant integrierten Griffleiste.
6006 in Greige
Die Verwendung von warmen Erdtönen unterstreicht die filigrane und elegante Neuinterpretation der Küche – wie die im Forum in Löhne ausgestellte SieMatic 6006 im Farbton „Greige“ zeigte. Dabei bildet die Stein-Arbeitsplatte „Fossil Brown“ einen gelungenen Kontrast: Die Einschlüsse von vor 65 Millionen Jahren ausgestorbenen Meerestieren und das Farbspiel unterschiedlichster Braun-Schattierungen verleihen dem Stein seine besondere Anmutung. Die Sockel der Hochschränke sind mit gerundeten frontbündigen Lamellen ausgeführt, die eine optisch schöne Gestaltung als Entlüftungslösung (z.B. für den Kühlschrank) bieten. Akzente setzt auch die edelstahlfarbige, bewusst von der Frontfarbe abgesetzte Griffmulde. Diese bietet einen komfortablen Eingriff – ohne dass die Finger womöglich aus der Mulde rutschen.
SC 66 K in Schwarz matt
Eine weitere Variante der Griffleistenküchen von SieMatic stellt die neue SC 66 K dar. Mit ihrer minimalistischen Formensprache vermittelt diese Neuentwicklung ein modernes und sachliches Ambiente. Dabei ist die SieMatic SC 66 K eine Küche mit vielen Gesichtern: Durch Tiefenversprünge, offene und geschlossene Bereiche sowie ein expressiv gestaltetes Umfeld wird hier die Uniformität griffloser Küchen aufgebrochen. Die im Forum in Löhne ausgestellte SieMatic SC 66 im Farbton „Schwarz matt“ erinnert trotz ihres aktuellen Designs an einen Salon im Art-Déco-Stil der 1920er-Jahre – betont durch den dunklen „Antikspiegel“ in der Nische zwischen den Hochschränken. Die schwarze Griffleiste, die sich in Kombination mit den schwarzen Fronten farblich dezent unterordnet, gibt dem Sideboard den Charakter eines Wohnmöbels. Dabei bietet es im Innern alle nützlichen Funktionen eines SieMatic-Küchenschranks. Einen raffinierten Gegensatz zum matten Schwarz der Fronten und Griffleisten bilden – neben der verspiegelten Nische – die glänzenden Edelstahl-Arbeitsplatten. Darüber hinaus kommen das helle Eichenholz und das weiße Hartporzellan der neuen, vielseitigen SieMatic Innenausstattung in der schwarzen SieMatic SC 66 besonders gut zur Geltung.
Wie in Marokko
Wie man ein geradezu „marokkanisches Flair“ in der Küche vermitteln kann, zeigte die SieMatic SC 66 im Farbton „Cashmirgrau“ mit ihren matten, originell gemusterten Fliesen, die die geradlinigen Küchenmöbel kontrastieren. Einen weiteren Akzent setzen dabei die seitlich platzierten halbhohen Schrankelemente: Mit ihren horizontal gemaserten und tief aufgebürsteten Fronten in Nussbaumtitan (Holznachbildung) strahlen sie wohnliche Wärme aus. Die Nischen sowie die offenen, beleuchteten Regale prägen diese Planung der SieMatic SC 66 und lockern sie gekonnt auf; gleichzeitig stehen alle benötigten Utensilien sofort griffbereit. Die dunkle SteinDesign-Arbeitsplatte in „Ein-Zentimeter-Optik“ betont – zusammen mit der schwarzen für die SC 66 charakteristischen Griffleiste – die horizontale Linienführung und setzt einen leichten Akzent.
www.siematic.de