Werbung

Viega: Update für „Viptool Engineering“

Hersteller Viega hat Version 24 seiner TGA-Planungssoftware „Viptool Engineering“ um mehrere Funktionen ergänzt. „Viptool Engineering“ besteht aus den zwei Programmmodulen „Viptool Building“ (Berechnung der Heiz- und Kühllast eines Objektes, Auslegung der Wärme- bzw. Kälteverteilung) und „Viptool ­Piping“ (Dimensionierung und Auslegung der Rohrnetze und Rohrleitungssysteme). 

Zur präzisen Berechnung der Rohrleitungsnetze lässt sich die bauteilbezogene Zuweisung von Armaturen in „Viptool ­Engineering“ prüfen. Bild: Viega

 

Als Neuerungen nennt Viega die Gebäudeerfassung für IFC-Modelle in AutoCAD. Hier entfällt die Umwandlung in ein AutoCAD-Architecture-Modell. Dies führe zu genaueren Planungsergebnissen, da u.a. Unterschiede im Materialaufbau besser erkannt werden. „Viptool Piping“ identifiziert jetzt bei der automatischen Netzerfassung die Einbausituationen und ordnet Produkte im Rohrleitungsnetz den Hauptverteil-, Strang- und Geschossleitungen zu. Händisch ist dies nur noch erforderlich, wenn einzelne Rohrleitungen einem Bereich zuzuweisen oder Bauteile auszuwählen sind, an denen eine Teilstreckentrennung aus Materialsicht sinnvoll ist – etwa beim Übergang von Strang- auf Etagenverteilungen. Neu ist auch die Möglichkeit, die bauteilbezogene Zuweisung von Armaturen direkt im Modell anzuzeigen. So lässt sich prüfen, ob den gewünschten Ventilen die korrekten Herstellerdaten zugewiesen sind, was erforderlich ist, um Rohrleitungsnetze präzise zu berechnen. 

 

Viega Deutschland GmbH & Co. KG, Viega Platz 1, 57439 Attendorn, Tel.: 02722 61-0, info@viega.de, www.viega.de

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: