Viega: BIM-ready mit neuem Angebot
Attendorn. „Viega Building Intelligence“ nennt der Hersteller von Installationstechnik für Sanitär und Heizung ein neues Weiterbildungsangebot, das Ende April dieses Jahres vorgestellt wurde. Wer als Baubeteiligter tiefer in die Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) einsteigt, muss wahrscheinlich eigene Geschäftsprozesse anpassen. Bei diesem „Transformationsprozess zum digitalen Bauen“ will Viega u.a. Fachplaner und planende Fachhandwerker mit einem auf die bislang vorhandenen Kenntnisse und Zieldefinitionen zugeschnittenen Paket aus den vier Modulen Consulting, Training, Management und Systems unterstützen.
Das Angebot ist flexibel. Im einen Unternehmen wird (Hintergrund-)Wissen zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden vermittelt (Modul Training), im anderen ein Change-Management-Prozess zur Anpassung der Abläufe und Geschäftsprozesse begleitet (Modul Consulting). Ebenso kann „Viega Building Intelligence“ als Berater beauftragt werden, um die Organisation eines BIM-Projektes zu strukturieren (Modul Management) oder Softwarelösungen für die gewerkeübergreifende Kollaboration auszuwählen und zu implementieren (Modul Systems). Die praktische Umsetzung werde jeweils entlang der konkreten BIM-Anwendungsfälle und Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) entwickelt, also in einer fachlichen und prozessualen Struktur, die Baubeteiligten vertraut ist.
„Der Übergang vom analogen zum digitalen Bauen, vom seriellen zum kollaborativen Arbeiten ist der wohl größte Kulturwandel, den die Welt des Bauens jemals erlebt hat“, betont Ulrich Zeppenfeldt, Vice President Global Service & Consulting, der das neue Consulting-Angebot verantwortet. „Viega Building Intelligence“ basiere auf den Erfahrungen, die man selbst bei Planung und Bau des neuen Seminarcenters „Viega World“ gesammelt habe. Viele der Erkenntnisse, die seit der Grundsteinlegung gewonnen wurden, seien in die Normen und Regelwerke eingeflossen, etwa die Richtlinienreihe VDI 2552.